Zuliefererkooperationen

Formen, Zielsetzungen und Governancemechanismen

Business & Finance, Industries & Professions, Purchasing & Buying, Management & Leadership, Management
Cover of the book Zuliefererkooperationen by Thomas Clauß, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Clauß ISBN: 9783658061128
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 22, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Thomas Clauß
ISBN: 9783658061128
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 22, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

​Zuliefererkooperationen gewinnen in Unternehmenspraxis und wissenschaftlicher Forschung weiterhin an Bedeutung. Aufgrund der interdisziplinären Relevanz sowie der daraus resultierenden vielfältigen theoretischen Perspektiven gibt es jedoch bislang noch kein einheitliches Verständnis für Begrifflichkeiten und Managementansätze. Thomas Clauß nimmt eine umfassende begriffliche Einordnung der Zuliefererkooperation vor. Zudem werden zwei grundsätzliche Zielsetzungen vertikaler Kooperationen (Effizienz- und Effektivitätsziele) pragmatisch voneinander abgegrenzt. Die Erreichung dieser Ziele erfordert den Umgang mit interorganisationalen Dysfunktionalitäten wie Opportunismus oder mangelnder Koordination von gemeinsamen Aktivitäten. Die damit im Zusammenhang stehenden transaktionalen und relationalen Governancemechanismen werden beschrieben und in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Zuliefererkooperationen gewinnen in Unternehmenspraxis und wissenschaftlicher Forschung weiterhin an Bedeutung. Aufgrund der interdisziplinären Relevanz sowie der daraus resultierenden vielfältigen theoretischen Perspektiven gibt es jedoch bislang noch kein einheitliches Verständnis für Begrifflichkeiten und Managementansätze. Thomas Clauß nimmt eine umfassende begriffliche Einordnung der Zuliefererkooperation vor. Zudem werden zwei grundsätzliche Zielsetzungen vertikaler Kooperationen (Effizienz- und Effektivitätsziele) pragmatisch voneinander abgegrenzt. Die Erreichung dieser Ziele erfordert den Umgang mit interorganisationalen Dysfunktionalitäten wie Opportunismus oder mangelnder Koordination von gemeinsamen Aktivitäten. Die damit im Zusammenhang stehenden transaktionalen und relationalen Governancemechanismen werden beschrieben und in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit bewertet.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Krankheit als Projekt angehen by Thomas Clauß
Cover of the book Trennungsmanagement in Unternehmen by Thomas Clauß
Cover of the book Transparency and Funding of Public Service Media – Die deutsche Debatte im internationalen Kontext by Thomas Clauß
Cover of the book Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung by Thomas Clauß
Cover of the book Massen und Masken by Thomas Clauß
Cover of the book Integriertes Geschäftsmodell by Thomas Clauß
Cover of the book Chinesische Redewendungen, Sprichwörter, Slang entschlüsseln und erfolgreich anwenden by Thomas Clauß
Cover of the book Finanzwirtschaft in der Internetökonomie by Thomas Clauß
Cover of the book Totalsynthese des Marinen Makrolids Palmerolid A by Thomas Clauß
Cover of the book Das Leben der Sterne by Thomas Clauß
Cover of the book Management of Permanent Change by Thomas Clauß
Cover of the book Drehstrommaschinen im Inselbetrieb by Thomas Clauß
Cover of the book Nachhaltigkeitscontrolling by Thomas Clauß
Cover of the book Rechtspopulismus by Thomas Clauß
Cover of the book WERTEorientierte Führung von Familienunternehmen by Thomas Clauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy