Zum Verhältnis von Camera Obscura und Malerei. Jan Vermeers 'Der Soldat und das lachende Mädchen'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Zum Verhältnis von Camera Obscura und Malerei. Jan Vermeers 'Der Soldat und das lachende Mädchen' by Hilke Räuschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilke Räuschel ISBN: 9783668063181
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilke Räuschel
ISBN: 9783668063181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Jan Vermeer van Delft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Jan Vermeers Malweise zur Camera Obscura. Sie untersucht zu diesem Zweck das Vermeer-Gemälde 'Der Soldat und das lachende Mädchen'. Im Anschluss an eine detaillierte Bildbeschreibung folgt ein Kommentar zu den kompositorischen Besonderheiten des Bildes. Dabei wird Bezug auf den Text 'Der vermeersche Ort' von Daniel Arasse genommen und Vermeers Malweise schließlich auf den Einfluss der Camera Obscura untersucht. Die Autorin nimmt dabei Bezug auf weitere Werke von Jan Vermeer, in denen sie ebenfalls nach Indizien für den Einfluss der Camera obscura sucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Jan Vermeer van Delft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Jan Vermeers Malweise zur Camera Obscura. Sie untersucht zu diesem Zweck das Vermeer-Gemälde 'Der Soldat und das lachende Mädchen'. Im Anschluss an eine detaillierte Bildbeschreibung folgt ein Kommentar zu den kompositorischen Besonderheiten des Bildes. Dabei wird Bezug auf den Text 'Der vermeersche Ort' von Daniel Arasse genommen und Vermeers Malweise schließlich auf den Einfluss der Camera Obscura untersucht. Die Autorin nimmt dabei Bezug auf weitere Werke von Jan Vermeer, in denen sie ebenfalls nach Indizien für den Einfluss der Camera obscura sucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rund um das Thema Pinguine - ein fächerübergreifender Lernzirkel in einer Klasse 1 - 3 der Förderschule by Hilke Räuschel
Cover of the book Implementierung regionaler Produkte in eine Dachmarke als Marketingstrategie im Kulturtourismus - dargestellt am Beispiel von Culture & Castles e.V. by Hilke Räuschel
Cover of the book Koronare Herzkrankheit und Sport by Hilke Räuschel
Cover of the book Gewachsene und geplante Strukturen in Frankreich by Hilke Räuschel
Cover of the book Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik by Hilke Räuschel
Cover of the book An analysis about Anglicisms collected from four bakeries in the innercity of Greifswald by Hilke Räuschel
Cover of the book Zur Einwanderungsgeschichte Israels - Probleme und Entwicklung von Migranten im 'Gelobten Land' by Hilke Räuschel
Cover of the book Phonetische Untersuchung der Attraktivität von Stimmen verschiedener Sprecher sowie von Dialekt versus Hochsprache by Hilke Räuschel
Cover of the book Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell by Hilke Räuschel
Cover of the book Fetischismusbegriffe. Der sexuelle Fetischismus bei Freud und der Warenfetischismus bei Marx by Hilke Räuschel
Cover of the book Die Goldhalsringe der Hallstattzeit by Hilke Räuschel
Cover of the book Nanotechnologie - Was kommt auf uns zu? by Hilke Räuschel
Cover of the book Leseförderung in der Familie by Hilke Räuschel
Cover of the book Sexueller Missbrauch im Kindheitsalter und die traumatischen Folgen by Hilke Räuschel
Cover of the book Wirbelsäulengymnastik. Gruppentraining in einem kraftorientierten Pilateskurs by Hilke Räuschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy