Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung by Mark-Oliver Scholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark-Oliver Scholz ISBN: 9783640853212
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark-Oliver Scholz
ISBN: 9783640853212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß § 213 Alternative 2 StGB, soll das mildere Strafmaß des § 213 StGB auch dann Anwendung finden, wenn ein sonstiger minder schwerer Fall vor-liegt. Diese zweite Alternative ist nicht nur weniger konkret gefasst, sondern auch deutlich jünger, als die bisher behandelte Affekttötung. Dieser Aufsatz befasst sich mit der Anwendbarkeit der Norm, wobei die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes besondere Berücksichtigung findet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß § 213 Alternative 2 StGB, soll das mildere Strafmaß des § 213 StGB auch dann Anwendung finden, wenn ein sonstiger minder schwerer Fall vor-liegt. Diese zweite Alternative ist nicht nur weniger konkret gefasst, sondern auch deutlich jünger, als die bisher behandelte Affekttötung. Dieser Aufsatz befasst sich mit der Anwendbarkeit der Norm, wobei die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes besondere Berücksichtigung findet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Die Rolle Afrikas im internationalen Terrorismus by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Erkenntnistheoretische Grundlegung zur Anthropologie by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Die Polenfrage und das Problem der Grenzziehung in der Deutschen Nationalversammlung 1848 by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Interviews im Angesicht des Galgens - Generalgouverneur Hans Frank aus Sicht der Militärpsychologen Gilbert und Goldensohn by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Führung von Mitarbeitern by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit und kritische Anmerkungen zur libertären Eigentumskonzeption von Robert Nozick by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book From Moratorium to War. Causes and Consequences of Russia's Suspension of the CFE Treaty by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Worüber sprechen wir, wenn von PISA die Rede ist by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Einfluss der Globalisierung auf die Unternehmenskultur by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Heilung eines Aussätzigen, Exeges Lk 5,12-16 by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Die Relevanz der empirisch-analytischen bzw. kritisch-rationalen Erziehungswissenschaft in der alltäglichen pädagogischen Praxis by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer in der Fornaldarsaga by Mark-Oliver Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy