Zur Bedeutung Benoît Mandelbrots auf die moderne Finanzmarktanalyse

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Zur Bedeutung Benoît Mandelbrots auf die moderne Finanzmarktanalyse by Martin Jungmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Jungmann ISBN: 9783640969685
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Jungmann
ISBN: 9783640969685
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschehen an den globalen Finanzmärkten ist äußerst komplex, undurchsichtig und gleichzeitig für viele Menschen faszinierend.Während es auf Außenstehende wie bloßer Voodoo-Zauber wirkt, stellt das Auf und Ab der Börsen für Ökonomen, Händler und Investoren ein vielschichtiges Forschungsgebiet dar. Die simultanen Interaktionen der vielen Millionen Marktteilnehmer macht es unmöglich, das Marktgeschehen über deterministische Funktionen zu beschreiben und zu zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Dennoch wurden in den letzten 110 Jahren seit Entwicklung der modernen Finanztheorie von vielen Ökonomen, Mathematikern, Natur- und Sozialwissenschaftlern enorme Anstrengungen unternommen, adäquate stochastische Marktmodelle zu entwickeln. Diese sollen das reale Verhalten der Kurse möglichst exakt nachbilden, um Risiken und Preise zu quantifizieren. Eine Vielzahl der existierenden Modelle geht von Annahmen aus, die sich bei empirischen Untersuchungen realer Kursreihen als fehlerhaft erweisen. Dieses Problem verstärkt sich, da spätere Finanzmarktmodelle auf früheren Ansätzen aufbauen und diese weiterentwickeln. Diese Marktmodelle versagen regelmäßig in extremem Marktsituationen, da sie oftmals nicht in der Lage sind, diese Zustände korrekt darzustellen. Ziel dieser Arbeit ist es, die konventionellen Finanzmarktmodelle kritisch zu beleuchten und anhand von Benoît Mandelbrots fraktaler Geometrie alternative Modelle aufzuzeigen. Hierzu wird sowohl die umfangreiche Grundlagenforschung Mandelbrots aufgezeigt, als auch hierauf aufbauende Marktmodelle vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschehen an den globalen Finanzmärkten ist äußerst komplex, undurchsichtig und gleichzeitig für viele Menschen faszinierend.Während es auf Außenstehende wie bloßer Voodoo-Zauber wirkt, stellt das Auf und Ab der Börsen für Ökonomen, Händler und Investoren ein vielschichtiges Forschungsgebiet dar. Die simultanen Interaktionen der vielen Millionen Marktteilnehmer macht es unmöglich, das Marktgeschehen über deterministische Funktionen zu beschreiben und zu zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Dennoch wurden in den letzten 110 Jahren seit Entwicklung der modernen Finanztheorie von vielen Ökonomen, Mathematikern, Natur- und Sozialwissenschaftlern enorme Anstrengungen unternommen, adäquate stochastische Marktmodelle zu entwickeln. Diese sollen das reale Verhalten der Kurse möglichst exakt nachbilden, um Risiken und Preise zu quantifizieren. Eine Vielzahl der existierenden Modelle geht von Annahmen aus, die sich bei empirischen Untersuchungen realer Kursreihen als fehlerhaft erweisen. Dieses Problem verstärkt sich, da spätere Finanzmarktmodelle auf früheren Ansätzen aufbauen und diese weiterentwickeln. Diese Marktmodelle versagen regelmäßig in extremem Marktsituationen, da sie oftmals nicht in der Lage sind, diese Zustände korrekt darzustellen. Ziel dieser Arbeit ist es, die konventionellen Finanzmarktmodelle kritisch zu beleuchten und anhand von Benoît Mandelbrots fraktaler Geometrie alternative Modelle aufzuzeigen. Hierzu wird sowohl die umfangreiche Grundlagenforschung Mandelbrots aufgezeigt, als auch hierauf aufbauende Marktmodelle vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auflösungsklage nach § 133 HGB by Martin Jungmann
Cover of the book Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht by Martin Jungmann
Cover of the book Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten by Martin Jungmann
Cover of the book Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) der Metall- und Elektroindustrie in NRW by Martin Jungmann
Cover of the book Bjørnstjerne Bjørnson und Ibsen by Martin Jungmann
Cover of the book Behandlungstechnik in der Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Martin Jungmann
Cover of the book Das deutsche Schulsystem zwischen Restauration, sozialer Öffnung und ideologischer Steuerung by Martin Jungmann
Cover of the book Rhetorische Figuren in der Sprache der Wirtschaftswerbung by Martin Jungmann
Cover of the book Die nonverbale Kommunikation und ihre Anwendung am Beispiel eines Klavierkonzertes by Martin Jungmann
Cover of the book Gesundheit am Arbeitsplatz by Martin Jungmann
Cover of the book Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? by Martin Jungmann
Cover of the book Die Lehre des freien Willens bei Schopenhauer und Augustinus by Martin Jungmann
Cover of the book Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids 'Ars Amatoria' by Martin Jungmann
Cover of the book Meine Reise um die Welt - vom Traum zur Wirklichkeit by Martin Jungmann
Cover of the book Morbi-RSA, Versorgungsmanagement und Wettbewerb der Krankenkassen: Strategische Ausrichtung von Betriebskrankenkassen im Versorgungsmarkt by Martin Jungmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy