Zur Bedeutung der Parameter von Sehfunktionsstörungen

Vorüberlegungen zur Entwicklung einer elektronischen »Low-Vision-Brille«

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Zur Bedeutung der Parameter von Sehfunktionsstörungen by Thomas Schumacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schumacher ISBN: 9783638884556
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schumacher
ISBN: 9783638884556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte Tätigkeitsmerkmale führen in unserer Gesellschaft zunehmend zu erhöhten Sehanforderungen. Aus den unterschiedlichsten soziokulturell bedingten Erfordernissen resultiert heute eine extreme Beanspruchung des visuellen Systems. Das Sehen ist für den Menschen sicherlich der wichtigste Organisator der Wahrnehmung, nahezu 80 % aller Reize laufen über den visuellen Kanal. Diese Tendenz ist in unserem multimedialen Zeitalter steigend, denn man geht von einer quantitativen Zunahme der visuellen Informationen in den letzten hundert Jahren um das 700-fache aus. Wenn also bereits nichtsehbehinderte Menschen in ihrem Alltag unter einer verstärkten physischen, psychischen und umweltbedingten Belastung des visuellen Systems leiden, muss man sich erst recht die Frage stellen, welche erhöhten objektiven Erfordernisse heutzutage an einen Menschen mit Sehbehinderung gestellt werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte Tätigkeitsmerkmale führen in unserer Gesellschaft zunehmend zu erhöhten Sehanforderungen. Aus den unterschiedlichsten soziokulturell bedingten Erfordernissen resultiert heute eine extreme Beanspruchung des visuellen Systems. Das Sehen ist für den Menschen sicherlich der wichtigste Organisator der Wahrnehmung, nahezu 80 % aller Reize laufen über den visuellen Kanal. Diese Tendenz ist in unserem multimedialen Zeitalter steigend, denn man geht von einer quantitativen Zunahme der visuellen Informationen in den letzten hundert Jahren um das 700-fache aus. Wenn also bereits nichtsehbehinderte Menschen in ihrem Alltag unter einer verstärkten physischen, psychischen und umweltbedingten Belastung des visuellen Systems leiden, muss man sich erst recht die Frage stellen, welche erhöhten objektiven Erfordernisse heutzutage an einen Menschen mit Sehbehinderung gestellt werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wer darf am Abendmahl teilnehmen? Ein Vergleich evangelischer und katholischer Sicht by Thomas Schumacher
Cover of the book Intercultural Competence in a Foreign Language Classroom by Thomas Schumacher
Cover of the book The Functioning of Knowledge as a Context by Thomas Schumacher
Cover of the book Methoden der Erwachsenenbildung - Beratung und Coaching, neue Dimensionen in der Bildung? by Thomas Schumacher
Cover of the book Fußball - Einführung in das Zusammenspiel durch Bewältigung von taktischen Spielformen by Thomas Schumacher
Cover of the book Frauen und Frauenbilder der 50er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR by Thomas Schumacher
Cover of the book Die Exzellenzinitiative und ein breites Wissenschaftsspektrum - ein Widerspruch? by Thomas Schumacher
Cover of the book Der Gesetzgebungsprozess im internationalen Vergleich Dänemark - Schweden by Thomas Schumacher
Cover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by Thomas Schumacher
Cover of the book Wir legen Tangram-Figuren aus und finden Tricks. Das Auslegen von Umrissfiguren im Unterricht by Thomas Schumacher
Cover of the book Characteristics of the Investment Market for Sustainable Property Investments by Thomas Schumacher
Cover of the book EuG, Urteil vom 17.09.2007, T-201/04 - Microsoft Corp./Kommission by Thomas Schumacher
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung der Sozialen Arbeit zur Darstellung der Konvergenztheorie by Thomas Schumacher
Cover of the book Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt by Thomas Schumacher
Cover of the book Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus by Thomas Schumacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy