Zur Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB

Eine kritische Wuerdigung des Straftatbestandes vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Zur Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB by Yvonne Conzelmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Conzelmann ISBN: 9783653956566
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yvonne Conzelmann
ISBN: 9783653956566
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch setzt sich mit der Pönalisierung des Phänomens Stalking auseinander, welches in den letzten Jahren immer mehr mediale Aufmerksamkeit erfahren hat. Eine Reaktion des Gesetzgebers war daher notwendig. Die jetzige gesetzgeberische Ausgestaltung des § 238 StGB ist wenig praxistauglich und bietet keinen effektiven Opferschutz. Daher ist § 238 StGB als missglückte Reaktion des Gesetzgebers auf das Phänomen Stalking zu werten. Es besteht ein tatsächlicher Novellierungsbedarf. Die bislang erarbeiteten Novellierungsbemühungen weisen jedoch allesamt Schwächen auf. Die Autorin erarbeitet einen praxistauglichen Novellierungsvorschlag, durch dessen gesetzgeberische Umsetzung künftig Stalking pönalisiert und den Opfern effektiv Schutz vor Stalkern geboten werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch setzt sich mit der Pönalisierung des Phänomens Stalking auseinander, welches in den letzten Jahren immer mehr mediale Aufmerksamkeit erfahren hat. Eine Reaktion des Gesetzgebers war daher notwendig. Die jetzige gesetzgeberische Ausgestaltung des § 238 StGB ist wenig praxistauglich und bietet keinen effektiven Opferschutz. Daher ist § 238 StGB als missglückte Reaktion des Gesetzgebers auf das Phänomen Stalking zu werten. Es besteht ein tatsächlicher Novellierungsbedarf. Die bislang erarbeiteten Novellierungsbemühungen weisen jedoch allesamt Schwächen auf. Die Autorin erarbeitet einen praxistauglichen Novellierungsvorschlag, durch dessen gesetzgeberische Umsetzung künftig Stalking pönalisiert und den Opfern effektiv Schutz vor Stalkern geboten werden kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Tabuisierte Sprachvarietaeten im Russischen und ihre Uebersetzung ins Deutsche by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Citizens participation at the local level in Europe and Neighbouring Countries by Yvonne Conzelmann
Cover of the book La genèse de la représentation ressemblante de lhomme by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Identité nationale et politique de la langue by Yvonne Conzelmann
Cover of the book La sémantique des possibles argumentatifs by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europaeischen Geschichtsphilosophie by Yvonne Conzelmann
Cover of the book La religión, las letras y las luces by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Ibsen and Chekov on the Irish Stage by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Die tiefenpsychologische Krankengeschichte zwischen Wissenschafts- und Weltanschauungsliteratur (19051952) by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Controlling, Compliance und Corporate Governance by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit geschaeftsfuehrenden Organmitgliedern und Gesellschaftern by Yvonne Conzelmann
Cover of the book LEssor de la proposition participiale en moyen français by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Angemessenheit und Steuern by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Exploring History by Yvonne Conzelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy