Zur Typologie der Texte. Grundfragen der Übersetzungswissenschaft

Klassifikationsmodelle nach Glinz, Neubert, Koller und Große sowie Texttypologie nach Reiß

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Zur Typologie der Texte. Grundfragen der Übersetzungswissenschaft by Sybille Zahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sybille Zahn ISBN: 9783638263931
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sybille Zahn
ISBN: 9783638263931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften, Slawistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Grundfragen der Übersetzungswissenschaft', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars 'Grundlagen der Übersetzungswissenschaft' beschäftigt sich dieses Referat mit dem Thema der 'Typologie der Texte'. Hierbei werden zunächst verschiedene Klassifikationsmodelle vorgestellt und in ihrer Relevanz für das Übersetzen eingeordnet, um einen Überblick über die Vielseitigkeit und Kontroversen innerhalb des Themengebietes zu geben. Daraufhin richtet sich das Hauptaugenmerk dann auf die von Katharina Reiß erarbeitete Texttypologie und die daraus folgend anzuwendenden Übersetzungsmethoden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften, Slawistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Grundfragen der Übersetzungswissenschaft', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars 'Grundlagen der Übersetzungswissenschaft' beschäftigt sich dieses Referat mit dem Thema der 'Typologie der Texte'. Hierbei werden zunächst verschiedene Klassifikationsmodelle vorgestellt und in ihrer Relevanz für das Übersetzen eingeordnet, um einen Überblick über die Vielseitigkeit und Kontroversen innerhalb des Themengebietes zu geben. Daraufhin richtet sich das Hauptaugenmerk dann auf die von Katharina Reiß erarbeitete Texttypologie und die daraus folgend anzuwendenden Übersetzungsmethoden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitstourismus und Wellnesstourismus by Sybille Zahn
Cover of the book Soziale Kompetenz by Sybille Zahn
Cover of the book Auffälliges Verhalten eines im Wohnheim lebenden Menschen mit Behinderung im mittleren bzw. hohen Alter (inkl. Falldarstellung) by Sybille Zahn
Cover of the book Empirische Untersuchung zur IT-gestützten Pflegedokumentation by Sybille Zahn
Cover of the book Pädagogische (Reform-)Konzepte und ihre Bedeutung für das allgemeine Schulwesen by Sybille Zahn
Cover of the book Grundlagen der dreidimensionalen Darstellung im Computer Aided Architectural Design by Sybille Zahn
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht. Die Bekämpfung der Schwarzarbeit by Sybille Zahn
Cover of the book Stationenlernen by Sybille Zahn
Cover of the book Ausarbeitung der Praktischen Prüfung zur Heilerziehungspflege by Sybille Zahn
Cover of the book HAMAS. The Islamic Resistance Movement and Key Issues in International Terrorism by Sybille Zahn
Cover of the book Die Wunder Jesu und ihre Umsetzung im Religionsunterricht by Sybille Zahn
Cover of the book Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer? by Sybille Zahn
Cover of the book The Impact of Business Incubation Centre on Regional Growth in Western China by Sybille Zahn
Cover of the book Der strafprozessuale Beweisantrag und dessen Vereinbarkeit mit dem 'Fristenmodell' des BGH by Sybille Zahn
Cover of the book Der Jakobusbrief als Relecture von Jesus Sirach - dargestellt an einem ausgewählten Beispiel (Jak 1,1-12) by Sybille Zahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy