Ökonomik des Klimawandels: Kosten und Nutzen

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Ökonomik des Klimawandels: Kosten und Nutzen by Stefanie Elzholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Elzholz ISBN: 9783656635338
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Elzholz
ISBN: 9783656635338
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Umweltökonomik und Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der fortschreitende anthropogene Klimawandel und dessen Folgen für die Natur und die menschliche Gesellschaft stellen politische Entscheidungsträger weltweit vor neue Herausforderungen. Die zentrale Aufgabe besteht dabei insbesondere darin, das Ausmaß von Klimaschäden zu minimieren und eine Klimakatastrophe abzuwenden, wobei die Wohlfahrtsverluste möglichst gering zu halten sind. Während der wissenschaftliche Kenntnisstand über Ursachen und Situation der globalen Erderwärmung weitgehend Konsens gefunden hat, gestaltet sich die Debatte um das Ausmaß des Klimawandels und seiner Schäden als auch um geeignete Klimaschutzmaßnahmen als äußerst kontrovers. Ein wesentlicher Kern der klimapolitischen Diskussionen stellt der Kosten-Nutzen-Aspekt von Anpassungs- und Vermeidungsstrategien dar, ob und in welchem Maße sie Erfolg versprechend sind und welches Verhältnis von Anpassung und Vermeidung sich als optimal darstellt. Die Klimafolgenforschung liefert hierzu unterschiedliche Szenarioanalysen, welche zur Grundlage klimapolitischer Entscheidungen gemacht werden, aufgrund verschiedener Annahmen und Datenbasen jedoch häufig zu einem differenzierten Meinungsbild über die 'richtige' Klimaschutzstrategie führen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Problematik der Ökonomik des Klimawandels unter dem Kosten-Nutzen-Aspekt. Die Grundfrage des Klimaschutzes, welche im Wesentlichen in der Entscheidung für Anpassungs- oder Vermeidungsstrategien besteht, wird im zweiten Teil vorgestellt. Im Anschluss soll mittels Kosten-Nutzen-Analyse ein Antwortversuch auf diese Frage geliefert werden, wobei unterschiedliche Lösungsansätze renommierter Klimaökonomen gegenübergestellt werden. Im vierten Teil wird daraufhin die politische Dimension der Ökonomik des Klimawandels im Hinblick auf praktische Umsetzungsmaßnahmen beleuchtet. Eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse erfolgt in einer abschließenden Betrachtung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Umweltökonomik und Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der fortschreitende anthropogene Klimawandel und dessen Folgen für die Natur und die menschliche Gesellschaft stellen politische Entscheidungsträger weltweit vor neue Herausforderungen. Die zentrale Aufgabe besteht dabei insbesondere darin, das Ausmaß von Klimaschäden zu minimieren und eine Klimakatastrophe abzuwenden, wobei die Wohlfahrtsverluste möglichst gering zu halten sind. Während der wissenschaftliche Kenntnisstand über Ursachen und Situation der globalen Erderwärmung weitgehend Konsens gefunden hat, gestaltet sich die Debatte um das Ausmaß des Klimawandels und seiner Schäden als auch um geeignete Klimaschutzmaßnahmen als äußerst kontrovers. Ein wesentlicher Kern der klimapolitischen Diskussionen stellt der Kosten-Nutzen-Aspekt von Anpassungs- und Vermeidungsstrategien dar, ob und in welchem Maße sie Erfolg versprechend sind und welches Verhältnis von Anpassung und Vermeidung sich als optimal darstellt. Die Klimafolgenforschung liefert hierzu unterschiedliche Szenarioanalysen, welche zur Grundlage klimapolitischer Entscheidungen gemacht werden, aufgrund verschiedener Annahmen und Datenbasen jedoch häufig zu einem differenzierten Meinungsbild über die 'richtige' Klimaschutzstrategie führen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Problematik der Ökonomik des Klimawandels unter dem Kosten-Nutzen-Aspekt. Die Grundfrage des Klimaschutzes, welche im Wesentlichen in der Entscheidung für Anpassungs- oder Vermeidungsstrategien besteht, wird im zweiten Teil vorgestellt. Im Anschluss soll mittels Kosten-Nutzen-Analyse ein Antwortversuch auf diese Frage geliefert werden, wobei unterschiedliche Lösungsansätze renommierter Klimaökonomen gegenübergestellt werden. Im vierten Teil wird daraufhin die politische Dimension der Ökonomik des Klimawandels im Hinblick auf praktische Umsetzungsmaßnahmen beleuchtet. Eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse erfolgt in einer abschließenden Betrachtung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderarmut in Deutschland - Soziale Gerechtigkeit für Kinder? by Stefanie Elzholz
Cover of the book Der Online-Chat. Ein Element der computervermittelten Kommunikation by Stefanie Elzholz
Cover of the book Geschichte der Hirnforschung by Stefanie Elzholz
Cover of the book Pflegeberatung und das Konzept der Salutogenese by Stefanie Elzholz
Cover of the book Die Budgetplanung und Budgetkontrolle als wichtiger Bestandteil des operativen Controllings by Stefanie Elzholz
Cover of the book Die Großstadt als Subjekt in Ridley Scotts Blade Runner by Stefanie Elzholz
Cover of the book Die Finanzierung und das Kapitalgeber-Management von Sozialunternehmen by Stefanie Elzholz
Cover of the book Ganzheitliche Gesundheit 1 by Stefanie Elzholz
Cover of the book Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse by Stefanie Elzholz
Cover of the book Realität und Anspruch des Stadt- und Regionalmarketings unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Köln by Stefanie Elzholz
Cover of the book Optimale Produktpositionierung by Stefanie Elzholz
Cover of the book Erörterung der Kritik an der öffentlichen Ordnung als Schutzgut des Polizei- und Ordnungsrechts by Stefanie Elzholz
Cover of the book Ludwig van Beethoven - Waldsteinsonate op.53 by Stefanie Elzholz
Cover of the book Begriff und Bedeutung des Preismanagements im Rahmen des Marketing Mix by Stefanie Elzholz
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit einer qualitativen Studie zu Bildretrieval by Stefanie Elzholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy