'Ad Apostolice Dignitas' - Die Absetzung Friedrichs II

Die Absetzung Friedrichs II

Nonfiction, History, European General
Cover of the book 'Ad Apostolice Dignitas' - Die Absetzung Friedrichs II by Christian Schlegel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schlegel ISBN: 9783638828000
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schlegel
ISBN: 9783638828000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Kaiser und Papst im Mittelalter, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der päpstlichen Bulle 'Ad apostolice dignitatis', die am 17. Juli 1245 von Papst Innozenz IV und den Teilnehmern des Konzils von Lyon verfasst wurde. Anlass war eine Auseinandersetzung zwischen dem Papst und dem deutschen Kaiser Friedrich II, die sich fast durch die gesamte Regierungszeit dieses Kaisers erstreckte. Papst Innozenz IV bezweckte mit dem von ihm im Dezember 1244 einberufenen Konzil den Kaiser abzusetzen. Hierzu berief er das Konzil zum Richter über Friedrichs Taten. Auf den folgenden Seiten wird zunächst dargestellt, wie sich dieser lange Konflikt zwischen dem Kaiser und den Vorgängern von Innozenz IV entwickelte und wie es dann zur Einberufung des Konzils von Lyon kam. Danach wird der Inhalt der Bulle vorgestellt, der die Legitimation des Konzils aufzeigt, dessen Aufgabe erklärt, die Anschuldigungen, die gegen Friedrich II erhoben werden, auflistet und die daraus resultierende Entscheidung, Friedrich seines Amtes als Kaiser zu entheben, wiedergibt und begründet. Weiterhin wird die Bedeutung der Bulle untersucht werden, indem die Folgen ihrer Veröffentlichung und die Konsequenzen für die Folgezeit und das Machtverhältnis zwischen dem weltlichen und dem geistlichen 'Schwert' betrachtet werden und inwiefern die Absetzung Friedrichs überhaupt erfolgreich war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Kaiser und Papst im Mittelalter, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der päpstlichen Bulle 'Ad apostolice dignitatis', die am 17. Juli 1245 von Papst Innozenz IV und den Teilnehmern des Konzils von Lyon verfasst wurde. Anlass war eine Auseinandersetzung zwischen dem Papst und dem deutschen Kaiser Friedrich II, die sich fast durch die gesamte Regierungszeit dieses Kaisers erstreckte. Papst Innozenz IV bezweckte mit dem von ihm im Dezember 1244 einberufenen Konzil den Kaiser abzusetzen. Hierzu berief er das Konzil zum Richter über Friedrichs Taten. Auf den folgenden Seiten wird zunächst dargestellt, wie sich dieser lange Konflikt zwischen dem Kaiser und den Vorgängern von Innozenz IV entwickelte und wie es dann zur Einberufung des Konzils von Lyon kam. Danach wird der Inhalt der Bulle vorgestellt, der die Legitimation des Konzils aufzeigt, dessen Aufgabe erklärt, die Anschuldigungen, die gegen Friedrich II erhoben werden, auflistet und die daraus resultierende Entscheidung, Friedrich seines Amtes als Kaiser zu entheben, wiedergibt und begründet. Weiterhin wird die Bedeutung der Bulle untersucht werden, indem die Folgen ihrer Veröffentlichung und die Konsequenzen für die Folgezeit und das Machtverhältnis zwischen dem weltlichen und dem geistlichen 'Schwert' betrachtet werden und inwiefern die Absetzung Friedrichs überhaupt erfolgreich war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Islamic Finance by Christian Schlegel
Cover of the book Interkulturelle Trainings im Bereich der Personalentwicklung by Christian Schlegel
Cover of the book Anthony McCartens 'Superhero' als Adolszenzroman by Christian Schlegel
Cover of the book Nachkalkulation im Schlüsselfertigbau by Christian Schlegel
Cover of the book Presseartikel im Geschichtsunterricht by Christian Schlegel
Cover of the book Eine kurze Analyse des Werks 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt by Christian Schlegel
Cover of the book Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens. Gott als die Gesamterfahrung bei Pannenberg und als transzendentale Erfahrung bei Rahner by Christian Schlegel
Cover of the book Kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des 'Alten Südens' der USA by Christian Schlegel
Cover of the book Erfahrungsbericht - Pädagogischer Austauschdienst (PAD) by Christian Schlegel
Cover of the book Die positiven Folgen von Dienstleistungsarbeit by Christian Schlegel
Cover of the book Wahrheitsannäherung - ein Weg zu einer besseren Welt by Christian Schlegel
Cover of the book Kultur für Alle? Besucherbefragung in der Zeche Carl in Essen by Christian Schlegel
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konfliktes - Das 'Neue Denken' Gorbatschows aus neorealistischer und regimetheoretischer Sicht by Christian Schlegel
Cover of the book Bedeutung und Funktion des Stammkapitals in der GmbH by Christian Schlegel
Cover of the book Entdeckendes Lernen im Archiv by Christian Schlegel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy