'Nutzen und Bedeutung von Kräutern' als Thema einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 4

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology
Cover of the book 'Nutzen und Bedeutung von Kräutern' als Thema einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 4 by Florian Schwarze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schwarze ISBN: 9783640635085
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schwarze
ISBN: 9783640635085
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmenplan Grundschule -Teilrahmenplan Sachunterricht- des Landes Rheinland-Pfalz, Mai 2006, S. 20, wird der Erfahrungsbereich 'Natürliche Phänomene und Gegebenheiten' -Perspektive Natur genannt. In diesem Erfahrungsbereich geht es unter anderem um die Kompetenzerwerbe 'Naturphänomene sachorientiert wahrnehmen, beobachten, benennen und beschreiben' sowie 'einen respektvollen Umgang mit der Natur anstreben'. Darin ist das Thema 'Nutzen und Bedeutung von Kräutern' eingebettet, das ich für die 4. Klasse gewählt habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmenplan Grundschule -Teilrahmenplan Sachunterricht- des Landes Rheinland-Pfalz, Mai 2006, S. 20, wird der Erfahrungsbereich 'Natürliche Phänomene und Gegebenheiten' -Perspektive Natur genannt. In diesem Erfahrungsbereich geht es unter anderem um die Kompetenzerwerbe 'Naturphänomene sachorientiert wahrnehmen, beobachten, benennen und beschreiben' sowie 'einen respektvollen Umgang mit der Natur anstreben'. Darin ist das Thema 'Nutzen und Bedeutung von Kräutern' eingebettet, das ich für die 4. Klasse gewählt habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das sozialarbeiterische Erstgespräch by Florian Schwarze
Cover of the book Die Etikette als Herrschaftsinstrument - Eine Untersuchung an den Beispielen der höfischen Etikette unter Ludwig XIV. und der beruflichen Etikette in der heutigen Gesellschaft by Florian Schwarze
Cover of the book Ist der Schulsport geeignet, das nachschulische Sporttreiben vorzubereiten bzw. anzuregen? by Florian Schwarze
Cover of the book Die Vitalienbrüder und die Piraterie im Ostseeraum by Florian Schwarze
Cover of the book Von der Medienwirkungsforschung zur konstruktivistischen Rezeptionsforschung by Florian Schwarze
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Florian Schwarze
Cover of the book Aristoteles' Ursachenlehre by Florian Schwarze
Cover of the book Die Bedeutung von Hilfsmitteln aus der Perspektive betroffener, körperbehinderter Schülerinnen und Schüler deren Lehrkräfte und weiteren beteiligten Fachleuten by Florian Schwarze
Cover of the book Die Prädestinationslehre als Ursache der rastlosen Berufsarbeit unter psychologischen Aspekten by Florian Schwarze
Cover of the book Humane Wirtschaft - Realität oder Utopie? by Florian Schwarze
Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Florian Schwarze
Cover of the book Der Räuber als Sozialrevolutionär by Florian Schwarze
Cover of the book Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis by Florian Schwarze
Cover of the book Landsknechte - Wer sie waren und was sie von den Reisläufern unterschied by Florian Schwarze
Cover of the book Geschäftsmodelle Spartenkanal, Shopping-Kanal, Call-In-TV by Florian Schwarze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy