AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel by Markus Hieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hieber ISBN: 9783640084548
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hieber
ISBN: 9783640084548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Unterrichtseinheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Wissenschaftler, der eine Strukturierung von Bedürfnissen vornahm, war der US-amerikanische Psychologe Abraham Maslow. Im Jahr 1954 stellte er die 'Bedürfnispyramide' vor, also ein Modell zur Darstellung von menschlichen Bedürfnissen und Motiven. Unerfüllte Bedürfnisse sind nach seiner Ansicht nach das Motiv zum Handeln. Die Bedürfnisse unterschie-den sich in ihrer Dringlichkeit. Um so tiefer das Bedürfnis in der Pyramide angesiedelt ist, desto dringender ist seine Erfüllung. Solange die Bedürfnisse einer Stufe nicht befriedigt sind, werden die nachgeordneten (= in der Pyramide höher gelegenen) Bedürfnisse vernachlässigt. Sind die Bedürfnisse einer Stufe erfüllt, kann sich der Mensch den Bedürfnissen der nächsthöheren Stufe widmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Unterrichtseinheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Wissenschaftler, der eine Strukturierung von Bedürfnissen vornahm, war der US-amerikanische Psychologe Abraham Maslow. Im Jahr 1954 stellte er die 'Bedürfnispyramide' vor, also ein Modell zur Darstellung von menschlichen Bedürfnissen und Motiven. Unerfüllte Bedürfnisse sind nach seiner Ansicht nach das Motiv zum Handeln. Die Bedürfnisse unterschie-den sich in ihrer Dringlichkeit. Um so tiefer das Bedürfnis in der Pyramide angesiedelt ist, desto dringender ist seine Erfüllung. Solange die Bedürfnisse einer Stufe nicht befriedigt sind, werden die nachgeordneten (= in der Pyramide höher gelegenen) Bedürfnisse vernachlässigt. Sind die Bedürfnisse einer Stufe erfüllt, kann sich der Mensch den Bedürfnissen der nächsthöheren Stufe widmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anerkennung und Multikulturalität by Markus Hieber
Cover of the book Effizienzsteigerungen durch RFID in Produktion und Logisitik by Markus Hieber
Cover of the book Ein Vergleich des 'Deutschen Wörterbuches' von Jacob und Wilhelm Grimm mit dem 'Wörterbuch der deutschen Sprache' von Daniel Sanders by Markus Hieber
Cover of the book Methoden der systemischen Beratung im Überblick by Markus Hieber
Cover of the book Die Entstehung der schwäbischen Tugenden im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pietismus in Württemberg (16. bis 18. Jahrhundert) by Markus Hieber
Cover of the book Handlungsempfehlung zur effizienten und effektiven Gestaltung und Führung interkultureller Teams im Bereich Professional Services by Markus Hieber
Cover of the book Gegenstandsbezogene Theoriebildung - Der Ansatz der Grounded Theory by Markus Hieber
Cover of the book Republikanische Religion und Augusteischer Prinzipat by Markus Hieber
Cover of the book Darstellung des Ertragswertverfahrens anhand einen ausgewählten Beispiels by Markus Hieber
Cover of the book Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident by Markus Hieber
Cover of the book Der Fall EADS: Der Airbus by Markus Hieber
Cover of the book Katholischer Widerstand im Dritten Reich, Adolf Kardinal Bertram (1859-1945) by Markus Hieber
Cover of the book Jüdische Familie zur Zeit Jesu by Markus Hieber
Cover of the book Justizskandal Psychiatrie. Rezension des Buches 'Unrecht im Namen des Volkes' (2006) von Sabine Rückert by Markus Hieber
Cover of the book 'Flügge werden' in der heutigen Zeit. Zu Ablösungsverläufen von Jugendlichen in Familien by Markus Hieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy