Amerikanismus und Fordismus bei Antonio Gramsci

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Amerikanismus und Fordismus bei Antonio Gramsci by Franziska Loth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Loth ISBN: 9783640253883
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Loth
ISBN: 9783640253883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Westlicher Marxismus, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit Antonio Gramscis Ansichten zu den Auswirkungen der modernen Produktionsweise auf den Arbeiter auseinander. Es wird herausgearbeitet, was sich dieser Vertreter des Westlichen Marximus von diesen Veränderungen erhoffte, insbesondere in Hinblick auf die Möglichkeit zur Entstehung einer revolutionären Arbeiterbewegung. Als primäre Quelle dient Gramscis sogenanntes Gefängnisheft zum Thema 'Amerikanismus und Fordismus'. Es wird u.a. untersucht, inwiefern Gramscis Hoffungen auf die Entwicklung eines revolutionären Bewusstseins beim modernen Fabrikarbeiter gerechtfertigt waren und warum eine Revolution dennoch ausblieb. Zu Beginn der Hausarbeit wird die Stellung Gramscis innerhalb des westlichen Marxismus aufgezeigt. Danach werden die zentralen Begriffe 'Amerikanismus' und 'Fordismus' sowie 'Taylorismus' erläutert. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Rationalisierung auf den Arbeiter. Das vorletzte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung eines revolutionären Bewusstseins. Die Arbeit schließt mit einem Resümee, welches die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst und nochmals kritisch betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Westlicher Marxismus, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit Antonio Gramscis Ansichten zu den Auswirkungen der modernen Produktionsweise auf den Arbeiter auseinander. Es wird herausgearbeitet, was sich dieser Vertreter des Westlichen Marximus von diesen Veränderungen erhoffte, insbesondere in Hinblick auf die Möglichkeit zur Entstehung einer revolutionären Arbeiterbewegung. Als primäre Quelle dient Gramscis sogenanntes Gefängnisheft zum Thema 'Amerikanismus und Fordismus'. Es wird u.a. untersucht, inwiefern Gramscis Hoffungen auf die Entwicklung eines revolutionären Bewusstseins beim modernen Fabrikarbeiter gerechtfertigt waren und warum eine Revolution dennoch ausblieb. Zu Beginn der Hausarbeit wird die Stellung Gramscis innerhalb des westlichen Marxismus aufgezeigt. Danach werden die zentralen Begriffe 'Amerikanismus' und 'Fordismus' sowie 'Taylorismus' erläutert. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Rationalisierung auf den Arbeiter. Das vorletzte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung eines revolutionären Bewusstseins. Die Arbeit schließt mit einem Resümee, welches die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst und nochmals kritisch betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulmediation - Ein kurzer Überblick by Franziska Loth
Cover of the book Kann man Glück lehren? Vorschläge für die Umsetzung eines Glücksseminars by Franziska Loth
Cover of the book Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne by Franziska Loth
Cover of the book Trainingsplan Krafttraining by Franziska Loth
Cover of the book Die System- und Prozessprüfung im Rahmen des Risikoorientierten Prüfungsansatzes unter Berücksichtigung der Prüfungsstandards IDW 260, 330 und IDW RS FAIT 1 by Franziska Loth
Cover of the book Möglichkeiten und Zukunftsaussichten des eGovernment in Relation zum eBusiness by Franziska Loth
Cover of the book Corporate culture in companies at the example of Deutsche Lufthansa AG by Franziska Loth
Cover of the book Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept by Franziska Loth
Cover of the book Das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc Mitteilungen by Franziska Loth
Cover of the book Der Einfluss von Interessengruppen auf die Wahl der Allokationsmethode im europäischen Emissionshandelssystem by Franziska Loth
Cover of the book Utopie & Wirklichkeit. Ein Annäherungsversuch an das pädagogische Konzept Célestin Freinets by Franziska Loth
Cover of the book Love it or (be)leave (in) it. Die Kontroverse um das Prinzip der Konfrontativen Pädagogik by Franziska Loth
Cover of the book The potential of the novel 'Bend it like Beckham' for intercultural learning in the EFL classroom by Franziska Loth
Cover of the book Erarbeitung und Aufführung des Theaterstückes 'Das Wasser gehört allen' by Franziska Loth
Cover of the book Jean Jaques Rousseau als Wegbereiter einer neuen Pädagogik by Franziska Loth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy