Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda by Cornelia Bischoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Bischoff ISBN: 9783638595032
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Bischoff
ISBN: 9783638595032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Sprachlich-literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen Kolonialzeit Und Unabhängigkeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit soll die Analyse der Erzählstruktur des Romanes Mundo del fin del mundo von Luis Sepúlveda sein. Ausgehend von der Instanz des Erzählers soll der Fokus auf der Darstellung des Raumes liegen, da diese Arbeit im Rahmen des Seminars 'sprachlich- literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen der Kolonialzeit und Unabhängigkeit? entstanden ist. Nach einem knappen inhaltlichen Abriß sollen die verschiedenen Punkte der Raumdarstellung anhand von Textstellen untersucht werden. Ausgangspunkt der Betrachtung einiger ausgesuchter Aspekte des Raumbegriffes ist der Titel des Romans. Bezugspunkt sind die Figuren der Erzählung, da für die Raumbeschreibung die Beziehung zu ihrer Umwelt charakterisierend ist. Außerdem wird die Wirkung der zeitlichen Konstruktion der Erzählung untersucht und abschließend soll der Roman als Gesamtkomposition betrachtet und durch einen persönlichen Eindruck gewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Sprachlich-literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen Kolonialzeit Und Unabhängigkeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit soll die Analyse der Erzählstruktur des Romanes Mundo del fin del mundo von Luis Sepúlveda sein. Ausgehend von der Instanz des Erzählers soll der Fokus auf der Darstellung des Raumes liegen, da diese Arbeit im Rahmen des Seminars 'sprachlich- literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen der Kolonialzeit und Unabhängigkeit? entstanden ist. Nach einem knappen inhaltlichen Abriß sollen die verschiedenen Punkte der Raumdarstellung anhand von Textstellen untersucht werden. Ausgangspunkt der Betrachtung einiger ausgesuchter Aspekte des Raumbegriffes ist der Titel des Romans. Bezugspunkt sind die Figuren der Erzählung, da für die Raumbeschreibung die Beziehung zu ihrer Umwelt charakterisierend ist. Außerdem wird die Wirkung der zeitlichen Konstruktion der Erzählung untersucht und abschließend soll der Roman als Gesamtkomposition betrachtet und durch einen persönlichen Eindruck gewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Familie im Bürgertum - Eine sozialwissenschaftliche Analyse by Cornelia Bischoff
Cover of the book Controlling für Klein- und Mittelunternehmen by Cornelia Bischoff
Cover of the book AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) im Erwachsenenalter by Cornelia Bischoff
Cover of the book Zwischen PISA 2000 und PISA 2003: Erste Ergebnisse, Erklärungsansätze und Perspektiven by Cornelia Bischoff
Cover of the book Gesellschaftsvermögen der GmbH by Cornelia Bischoff
Cover of the book Der Blick in den Spiegel. Der Einfluss von 'Body Checking' auf das Körperbild und die Stimmung bei Frauen by Cornelia Bischoff
Cover of the book Brakteaten und Freigeldtheorie nach Silvio Gesell by Cornelia Bischoff
Cover of the book Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter by Cornelia Bischoff
Cover of the book Einführung in soziologische Begriffe, Gesellschaft by Cornelia Bischoff
Cover of the book Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung by Cornelia Bischoff
Cover of the book Aktives Zuhören im Beratungskontext by Cornelia Bischoff
Cover of the book Waldorfpädagogik in kritischer Betrachtung by Cornelia Bischoff
Cover of the book Bilanzierung von Humankapital im Profisport by Cornelia Bischoff
Cover of the book ' [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen' by Cornelia Bischoff
Cover of the book Zerfall und Neubeginn - Die Gründung der FPÖ by Cornelia Bischoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy