Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs' by Manuela Aberger, Florian Ebner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger, Florian Ebner ISBN: 9783640930814
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger, Florian Ebner
ISBN: 9783640930814
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Sehr Gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben uns dafür entschieden, uns mit der empirischen Studie 'Dropouts am Gymnasium' von der Autorin Margrit Stamm auseinander zu setzen, weil wir uns schon seit Längerem die Frage stellen, welche Motive Gymnasialschüler dazu bewegen, die Schule vor Erreichen der Matura freiwillig zu verlassen und in eine andere Schule überzutreten, obwohl ihre Schulleistungen an sich nicht schlecht so sind, dass sie gezwungen wären, ihre Schulkarriere am Gymnasium vorzeitig aufzugeben. Wir werden in unserer Arbeit die In-halte der Studie, die Methoden der Erhebung und der Ausarbeitung, sowie die Ergebnisse zusammenfassen und anschließend analysieren, inwiefern die angewandten Methoden zur Beantwortung der oben genannten Frage geeignet sind, welche Fragen dadurch noch offen geblieben sind und anschließend werden wir zu klären versuchen, was man diesbezüglich hätte anders machen können. Wir werden nun mit der inhaltlichen Zusammenfassung beginnen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Sehr Gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben uns dafür entschieden, uns mit der empirischen Studie 'Dropouts am Gymnasium' von der Autorin Margrit Stamm auseinander zu setzen, weil wir uns schon seit Längerem die Frage stellen, welche Motive Gymnasialschüler dazu bewegen, die Schule vor Erreichen der Matura freiwillig zu verlassen und in eine andere Schule überzutreten, obwohl ihre Schulleistungen an sich nicht schlecht so sind, dass sie gezwungen wären, ihre Schulkarriere am Gymnasium vorzeitig aufzugeben. Wir werden in unserer Arbeit die In-halte der Studie, die Methoden der Erhebung und der Ausarbeitung, sowie die Ergebnisse zusammenfassen und anschließend analysieren, inwiefern die angewandten Methoden zur Beantwortung der oben genannten Frage geeignet sind, welche Fragen dadurch noch offen geblieben sind und anschließend werden wir zu klären versuchen, was man diesbezüglich hätte anders machen können. Wir werden nun mit der inhaltlichen Zusammenfassung beginnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Teilen wie (Sankt) Martin - 1.+ 2. Klasse by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Softwareentwicklung und Vertragstypen by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book How do elderly people adapt to and accept nursing technology? by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Soziale Konstruktion von Differenz durch exklusive Schriftsprache by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book La parodia en quijote by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Geometrie mit Würfeln und Baupläne. Mathematik: Klasse 3 by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Der Zusammenhang von Platons Sonnen-, Linien- und Höhlengleichnis by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book 'The Times They Are A-Changin': Pop- und Rockmusik in den USA der fünfziger und sechziger Jahre by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Die Bestimmung des Menschen durch seine soziale Umwelt und die Frage, warum er exzentrisch positioniert ist und inwieweit der Symbolische Interaktionismus dabei seinen Einfluss findet? by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Burnout. Modekrankheit oder lebensgefährliche Depression? by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Kritische Bewertung der Unternehmensteuerreform 2008 im Hinblick auf die Änderung im Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Identity and Culture Shaped by Foreign Language Learning: A Case of Iranian University Students by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Interessenkonflikte, Gewalt und Recht by Manuela Aberger, Florian Ebner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy