Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse by Katja Janßen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Janßen ISBN: 9783638270960
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Janßen
ISBN: 9783638270960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutsch), Veranstaltung: Kinder- und Jugendbücher zum Thema Interkultureller Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor Beginn der Buchanalyse möchte ich kurz einleitend zu meiner Buchauswahl Stellung beziehen: Bevor ich mich letztendlich für das vorliegende Buch 'Meine Oma lebt in Afrika' von Annelies Schwarz entschieden habe, habe ich einige andere Bücher in der engeren Auswahl gehabt. Wie im Seminar besprochen, gibt es Bücher, von deutschen Autoren geschrieben, die über das Leben in einem außereuropäischen Land berichten und Bücher, in denen Einheimische das Leben in ihrem Land beschreiben, manchmal autobiografisch, manchmal nicht. Beides haben wir im Seminar besprochen. Diese Tatsache machte mir die endgültige Entscheidung einfacher. Ich entschied mich für das oben genannte Buch, weil es nicht nur von einer Deutschen geschrieben ist, sondern auch Ghana aus der Sicht eines deutschen Kindes (Eric) beschreibt. Im Folgenden werde ich zunächst auf die inhaltlichen Aspekte des Buches eingehen, da bei diesen der Schwerpunkt dieses Buches zu sehen ist. Danach wird der Stil des Buches untersucht, um schließlich noch auf didaktische und methodische Fragestellungen in Bezug auf das Buch zu sprechen zu kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutsch), Veranstaltung: Kinder- und Jugendbücher zum Thema Interkultureller Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor Beginn der Buchanalyse möchte ich kurz einleitend zu meiner Buchauswahl Stellung beziehen: Bevor ich mich letztendlich für das vorliegende Buch 'Meine Oma lebt in Afrika' von Annelies Schwarz entschieden habe, habe ich einige andere Bücher in der engeren Auswahl gehabt. Wie im Seminar besprochen, gibt es Bücher, von deutschen Autoren geschrieben, die über das Leben in einem außereuropäischen Land berichten und Bücher, in denen Einheimische das Leben in ihrem Land beschreiben, manchmal autobiografisch, manchmal nicht. Beides haben wir im Seminar besprochen. Diese Tatsache machte mir die endgültige Entscheidung einfacher. Ich entschied mich für das oben genannte Buch, weil es nicht nur von einer Deutschen geschrieben ist, sondern auch Ghana aus der Sicht eines deutschen Kindes (Eric) beschreibt. Im Folgenden werde ich zunächst auf die inhaltlichen Aspekte des Buches eingehen, da bei diesen der Schwerpunkt dieses Buches zu sehen ist. Danach wird der Stil des Buches untersucht, um schließlich noch auf didaktische und methodische Fragestellungen in Bezug auf das Buch zu sprechen zu kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suizid im Alter by Katja Janßen
Cover of the book Das Sprichwort by Katja Janßen
Cover of the book Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse by Katja Janßen
Cover of the book Welchen Einfluss hat das Groupthinksyndrom bei Gruppenentscheidungen? by Katja Janßen
Cover of the book Groteske Mechanismen bei der Realisierung dionysischer Ästhetik im russischen und bulgarischen Theater des Absurden by Katja Janßen
Cover of the book Die Arbeit mit Bildquellen im Geschichtsunterricht by Katja Janßen
Cover of the book Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg by Katja Janßen
Cover of the book Bewerbungstraining in der zweijährigen Berufsfachschule. Eine Unterrichtsstunde by Katja Janßen
Cover of the book Ein Beitrag zur aktuellen Debatte zum Thema Diversity-Management by Katja Janßen
Cover of the book Global Player - Akteure der Global Governance by Katja Janßen
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Verwirklichung von Inklusion im kanadischen Schulsystem by Katja Janßen
Cover of the book Palladios Werk in den Bauaufnahmen Ottavio Bertotti Scamozzis (1776-1783) by Katja Janßen
Cover of the book Analyse und kritische Betrachtung Edward Saids Buch 'Orientalism' by Katja Janßen
Cover of the book Chansons als Unterrichtsinhalt im Fremdsprachenunterricht Französisch by Katja Janßen
Cover of the book Der Jakobusbrief als Relecture von Jesus Sirach - dargestellt an einem ausgewählten Beispiel (Jak 1,1-12) by Katja Janßen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy