Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse by Christian Nerowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nerowski ISBN: 9783638489850
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Nerowski
ISBN: 9783638489850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Familienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie - Die Erklärung von Bildungsungleichheiten: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage, ob und in wie fern das elterliche Einkommen die Bildungschancen des Kindes insbesondere in der 'sensiblen Phase' beim Wechsel in die Sekundarstufe beeinflusst. Nach einer Beschreibung des Begriffs 'Armut' werden empirische Befunde herangezogen, um verschiedene Theorien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit Modellen die versuchen, den Teufelskreis der 'vererbten Armut' zu durchbrechen. Die Literaturangaben stammen aus den Jahren 1994-2006.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Familienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie - Die Erklärung von Bildungsungleichheiten: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage, ob und in wie fern das elterliche Einkommen die Bildungschancen des Kindes insbesondere in der 'sensiblen Phase' beim Wechsel in die Sekundarstufe beeinflusst. Nach einer Beschreibung des Begriffs 'Armut' werden empirische Befunde herangezogen, um verschiedene Theorien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit Modellen die versuchen, den Teufelskreis der 'vererbten Armut' zu durchbrechen. Die Literaturangaben stammen aus den Jahren 1994-2006.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jazz aesthetic form in Toni Morrison's 'Jazz' by Christian Nerowski
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels in der psychomotorischen Entwicklungsförderung by Christian Nerowski
Cover of the book Darstellung des §8c KStG und dessen Gestaltungsmöglichkeiten by Christian Nerowski
Cover of the book Der Rennsteig als Marke im Aktivtourismus by Christian Nerowski
Cover of the book Intercultural Learning within Content and Language Integrated Learning by Christian Nerowski
Cover of the book Teun A. Van Dijk's Concept of 'Racism and the Press' by Christian Nerowski
Cover of the book The role of fortune in 'The Consolation of Philosophy' in comparison with 'The Knight's Tale' and 'The Tale of Melibee' by Christian Nerowski
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Christian Nerowski
Cover of the book Die jüdische Erwachsenenbildung zur Zeit des nationalsozialistischen Regimes by Christian Nerowski
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Mt 26,69-75 - Die Verleugnung Jesu durch Petrus by Christian Nerowski
Cover of the book Alleinerziehende - Familien wie andere auch? Zur Lebenssituation von Ein-Eltern-Familien by Christian Nerowski
Cover of the book Risikocontrolling im Absatzbereich by Christian Nerowski
Cover of the book Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen by Christian Nerowski
Cover of the book The loss of grammatical gender in the history of english by Christian Nerowski
Cover of the book Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 by Christian Nerowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy