Aspekte des Islamic Banking

Eine institutionenökonomische Betrachtung

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Aspekte des Islamic Banking by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640904709
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640904709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität Bayreuth (Philosophy & Economics), Veranstaltung: Fundamente der Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seinen Anfängen in den späten 1970er Jahren hat sich das moderne Islamic Banking von einer Nische zu einem breiten Markt entwickelt. Die rasche Verbreitung hat dazu ge- führt, dass in den Medien das Thema Islamic Banking in der jüngeren Vergangenheit vers- tärkt in den Blickpunkt rückte. Der zentrale Unterschied zwischen dem Islamic Banking und konventionellen Bankgeschäften besteht im Zinsverbot. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die These, dass das Islamic Banking der Prinzipal-Agent-Problematik ausgeliefert ist. Daher folgt nach einer historischen Einordnung und der Darlegung elementarer Mecha- nismen des islamischen Finanzbereiches eine problemorientierte Betrachtung. Hierbei wird das Islamic Banking anhand der Elemente der Agenturtheorie charakterisiert. Auf dieser Grundlage wird die These mittels eines ausgewählten Finanzvertrages schließlich belegt. Zum Abschluss der Problemlösungen werden Lösungsansätze zur Überwindung der Prin- zipal-Agent-Problemen skizziert. Schon im Alten Testament wird ein Zinsverbot ausge- sprochen. Daher wird dieses im letzten Teil der Arbeit in Abgrenzung zum Islam in einem Exkurs dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität Bayreuth (Philosophy & Economics), Veranstaltung: Fundamente der Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seinen Anfängen in den späten 1970er Jahren hat sich das moderne Islamic Banking von einer Nische zu einem breiten Markt entwickelt. Die rasche Verbreitung hat dazu ge- führt, dass in den Medien das Thema Islamic Banking in der jüngeren Vergangenheit vers- tärkt in den Blickpunkt rückte. Der zentrale Unterschied zwischen dem Islamic Banking und konventionellen Bankgeschäften besteht im Zinsverbot. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die These, dass das Islamic Banking der Prinzipal-Agent-Problematik ausgeliefert ist. Daher folgt nach einer historischen Einordnung und der Darlegung elementarer Mecha- nismen des islamischen Finanzbereiches eine problemorientierte Betrachtung. Hierbei wird das Islamic Banking anhand der Elemente der Agenturtheorie charakterisiert. Auf dieser Grundlage wird die These mittels eines ausgewählten Finanzvertrages schließlich belegt. Zum Abschluss der Problemlösungen werden Lösungsansätze zur Überwindung der Prin- zipal-Agent-Problemen skizziert. Schon im Alten Testament wird ein Zinsverbot ausge- sprochen. Daher wird dieses im letzten Teil der Arbeit in Abgrenzung zum Islam in einem Exkurs dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verheissung an Petrus (Primatswort) in Mt 16,17-19. Exegese der Überlieferung von Matthäus by Anonym
Cover of the book Der feministische Diskurs - Eine postmoderne Thematik? by Anonym
Cover of the book Dialekte in der Romania - Kastilisch, Katalanisch und Portugiesisch by Anonym
Cover of the book European Commission's Directive on Consumer Rights and its Application in the UK by Anonym
Cover of the book Events going green - Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche by Anonym
Cover of the book Zwischen Nationalität und Multikulturalität by Anonym
Cover of the book Medien und vermittelte Interaktion - Gefahr der Vereinsamung? by Anonym
Cover of the book Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen) by Anonym
Cover of the book Ableitung personaler Wissensdomänen aus Navigationspfaden in einer Online-Enzyklopädie - Implementierung eines Prototyps 'Simpedia' by Anonym
Cover of the book Ausgewählte Theologische Schwerpunkte zu Apostel Paulus und dessen Verhältnis zu Jesus by Anonym
Cover of the book Das neue Verhältnis von Juden und Christen by Anonym
Cover of the book Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse by Anonym
Cover of the book Auseinandersetzung mit Eric Voegelin unter dem Aspekt der 'Werkstatt': Biographie, Werke, Einflüsse und Arbeitsmethode des Autors by Anonym
Cover of the book Spartas Niedergang by Anonym
Cover of the book Bedingungen, die das Mathematiklernen erleichtern: Zur sorgfältigen Auswahl von Veranschaulichungsmitteln by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy