Auf der nützlichen Seite des Lebens

Zur Bewältigung des Minderwertigkeitsgefühls und zur Bedeutung des Gemeinschaftsgefühls

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Auf der nützlichen Seite des Lebens by Katrin Bekermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bekermann ISBN: 9783640587001
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bekermann
ISBN: 9783640587001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung bezieht sich auf die Individualpsychologie Alfred Adlers und umfasst zwei Hauptteile. Zunächst werden Prozesse beschrieben, die aufgrund des Minderwertigkeitsgefühls im Menschen ablaufen und die über das kompensatorische Überlegenheitsstreben schließlich zur Ausbildung eines individuellen Lebensstils führen. Im zweiten Teil wird speziell die 'normale' Entwicklung thematisiert, wobei das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt der Ausführungen steht, da es im Hinblick auf eine gelingende Kompensation des Minderwertigkeitsgefühls mit dem Ziel eines integrierten und sozial nützlichen Lebensstils eine besondere Rolle spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung bezieht sich auf die Individualpsychologie Alfred Adlers und umfasst zwei Hauptteile. Zunächst werden Prozesse beschrieben, die aufgrund des Minderwertigkeitsgefühls im Menschen ablaufen und die über das kompensatorische Überlegenheitsstreben schließlich zur Ausbildung eines individuellen Lebensstils führen. Im zweiten Teil wird speziell die 'normale' Entwicklung thematisiert, wobei das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt der Ausführungen steht, da es im Hinblick auf eine gelingende Kompensation des Minderwertigkeitsgefühls mit dem Ziel eines integrierten und sozial nützlichen Lebensstils eine besondere Rolle spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychotherapie mit dem Pferd by Katrin Bekermann
Cover of the book Steuerliche Gestaltung einer Mitarbeiterentsendung nach Indien by Katrin Bekermann
Cover of the book Atomisierung oder Basisdemokratie by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Katrin Bekermann
Cover of the book Welche Werte bekämpft Friedrich Nietzsche in ´Also sprach Zarathustra´ ? - Was sind die Grundaussagen und welche politischen Implikationen entwirft er? by Katrin Bekermann
Cover of the book Was ist Zeit? by Katrin Bekermann
Cover of the book Die 'Mental Map' Russland by Katrin Bekermann
Cover of the book Lübecker Ratsurteile über die 'vulle mascopey' by Katrin Bekermann
Cover of the book Eine Analyse zu Elias Canetti: Masse und Macht by Katrin Bekermann
Cover of the book Laizismus in der Türkei by Katrin Bekermann
Cover of the book Was treibt die Zuschauernachfrage im Schweizer Profi Eishockey? by Katrin Bekermann
Cover of the book Bürgertum des 19. Jahrhunderts. Verbindende Kultur oder Repräsentant einer Elite? by Katrin Bekermann
Cover of the book Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung by Katrin Bekermann
Cover of the book 'Taste the Waste'. Persuasive Potenziale des Protestfilms by Katrin Bekermann
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Katrin Bekermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy