Ausbildereignungsprüfung: Entwurf zur Präsentation (Industriekaufmann/-frau)

Instrumente zur Personalbeschaffung und Personalauswahl anwenden: Rekrutieren von neuen Auszubildenden

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Ausbildereignungsprüfung: Entwurf zur Präsentation (Industriekaufmann/-frau) by Tim Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Klein ISBN: 9783656665663
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Klein
ISBN: 9783656665663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,0, , Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung (AEVO), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Rekrutieren von neuen Auszubildenden' ist dem Ausbildungsrahmenplan § 4 Abs. 1 Nr. 7.2 a (Groblernziel: 'Instrumente zur Personalbeschaffung und Personalauswahl anwenden') entnommen und soll im 1. und 2. Ausbildungsjahr vermittelt werden. Da es aufgrund der demographischen Entwicklung immer schwieriger wird, geeignete Auszubildende für das eigene Unternehmen zu gewinnen, ist es wichtig, die Auszubildenden auf diese Aufgabe optimal vorzubereiten. Die Vorstellungsgespräche selbst werden von mir als Ausbilder sowie einem Ausbildungsbeauftragten durchgeführt, sodass das Projekt für die Azubis mit der Vorauswahl geeigneter Kandidaten abgeschlossen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,0, , Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung (AEVO), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Rekrutieren von neuen Auszubildenden' ist dem Ausbildungsrahmenplan § 4 Abs. 1 Nr. 7.2 a (Groblernziel: 'Instrumente zur Personalbeschaffung und Personalauswahl anwenden') entnommen und soll im 1. und 2. Ausbildungsjahr vermittelt werden. Da es aufgrund der demographischen Entwicklung immer schwieriger wird, geeignete Auszubildende für das eigene Unternehmen zu gewinnen, ist es wichtig, die Auszubildenden auf diese Aufgabe optimal vorzubereiten. Die Vorstellungsgespräche selbst werden von mir als Ausbilder sowie einem Ausbildungsbeauftragten durchgeführt, sodass das Projekt für die Azubis mit der Vorauswahl geeigneter Kandidaten abgeschlossen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Tim Klein
Cover of the book Konzeptionen der Organisationskultur und deren Bedeutung für die Führung in Nonprofit-Organisationen by Tim Klein
Cover of the book Systemtheorie in der sozialen Arbeit by Tim Klein
Cover of the book Grundlagen des Projektmanagements mit dem Schwerpunkt Netzplantechnik by Tim Klein
Cover of the book Institutionen des Konstellationsproduktes 'Doping' by Tim Klein
Cover of the book Politische, soziale und kulturelle Folgen der totalen Kommerzialisierung des Wissens - Eine Zeitdiagnose by Tim Klein
Cover of the book Väter und Vaterschaft heute. Der Einfluss der Väter auf die Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder by Tim Klein
Cover of the book Der Dreistufentest der ARD und des ZDF. Kopie oder Abwandlung des Public Value Tests der BBC? by Tim Klein
Cover of the book The Impact of Merger and Acquisition Activities on Corporate Performance Measured on an Accounting and Market Base by Tim Klein
Cover of the book Die Rolle von Korpora in der Lexikographie by Tim Klein
Cover of the book Influence of the British Premier League TV Contract on the Football Market in Europe by Tim Klein
Cover of the book Stiftungen: unternehmerische Motivation und gesellschaftlicher Nutzen by Tim Klein
Cover of the book Die Pädagogik Hugo Gaudigs by Tim Klein
Cover of the book Maßnahmen der Berufsorientierung an einer Leipziger Oberschule by Tim Klein
Cover of the book Autismus. Diagnose, Merkmale, Krankheitsverlauf by Tim Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy