Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung und die Konsequenzen für die Soziale Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung und die Konsequenzen für die Soziale Arbeit by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656347545
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656347545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung.........................................................................................................................................3 1 Bindungstheorie4 1.1 Definition Bindung4 1.2 Die Grundannahmen der Bindungstheorie5 1.2.1 Die Bedeutung kontinuierlicher und feinfühliger Fürsorge für die seelische Gesundheit5 1.2.2 Die biologische Notwendigkeit von Bindungen5 1.2.3 Die gegenseitige Abhängigkeit von Bindungsverhalten und Explorationsverhalten6 1.2.4 Qualitative Unterschiede von Bindungen7 1.2.5 Internale Arbeitsmodelle8 2 Bindungsforschung9 2.1 Der Vater als als Herausforderer und Helfer beim Explorieren9 2.2 Die Sprachliche Erschließung von Internalen Arbeitsmodellen und ihre Bedeutung10 2.3 Elterliche Repräsentationen und die Auswirkungen auf die Bindungsqualität des Kindes11 2.4 Die Entwicklung von Internalen Arbeitsmodellen 12 2.5 Diskontinuität in der Entwicklung von Internalen Arbeitsmodellen13 3 Trennung der Eltern und ihre Auswirkung auf die kindliche Entwicklung14 3.1 Die mütterliche Bindungsrepräsentation als Schutz- oder Risikofaktor15 3.2 Angebote für die Betroffenen15 Fazit..................................................................................................................................................17 Literatur.........................................................................................................................................18

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung.........................................................................................................................................3 1 Bindungstheorie4 1.1 Definition Bindung4 1.2 Die Grundannahmen der Bindungstheorie5 1.2.1 Die Bedeutung kontinuierlicher und feinfühliger Fürsorge für die seelische Gesundheit5 1.2.2 Die biologische Notwendigkeit von Bindungen5 1.2.3 Die gegenseitige Abhängigkeit von Bindungsverhalten und Explorationsverhalten6 1.2.4 Qualitative Unterschiede von Bindungen7 1.2.5 Internale Arbeitsmodelle8 2 Bindungsforschung9 2.1 Der Vater als als Herausforderer und Helfer beim Explorieren9 2.2 Die Sprachliche Erschließung von Internalen Arbeitsmodellen und ihre Bedeutung10 2.3 Elterliche Repräsentationen und die Auswirkungen auf die Bindungsqualität des Kindes11 2.4 Die Entwicklung von Internalen Arbeitsmodellen 12 2.5 Diskontinuität in der Entwicklung von Internalen Arbeitsmodellen13 3 Trennung der Eltern und ihre Auswirkung auf die kindliche Entwicklung14 3.1 Die mütterliche Bindungsrepräsentation als Schutz- oder Risikofaktor15 3.2 Angebote für die Betroffenen15 Fazit..................................................................................................................................................17 Literatur.........................................................................................................................................18

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des sozialen Handelns in virtuellen Räumen by Britta Iwwerks
Cover of the book Ideologien in der medialen Landschaft by Britta Iwwerks
Cover of the book Planen und Bauen in Grossbritannien by Britta Iwwerks
Cover of the book Bevölkerungsstruktur, generatives Verhalten und Wandel der Familie - Bevölkerungsstruktur - demographischer Wandel by Britta Iwwerks
Cover of the book Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei 'Die Grünen' by Britta Iwwerks
Cover of the book Die besonderen Schwierigkeiten der Frauen auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland by Britta Iwwerks
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Analyse der Lufthansa AG und der Swiss International Air Line Ltd by Britta Iwwerks
Cover of the book Potentiale kartenbasierter Kundenbindungsprogramme für die Ermittlung des Customer Lifeftime Value by Britta Iwwerks
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen selbstgesteuerten Lernens am Beispiel der Zukunftswerkstatt by Britta Iwwerks
Cover of the book Pädagogische Familienarbeit und Familienberatung unter Einbeziehung der Behindertenberatung im Allgemeinen by Britta Iwwerks
Cover of the book Der dritte Weg und die Parteiendifferenzthese in Wohlfahrtsstaaten by Britta Iwwerks
Cover of the book Der Sport im Visier des europäischen Kartellrechts by Britta Iwwerks
Cover of the book Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr? by Britta Iwwerks
Cover of the book Statistik III - Wahrscheinlichkeitsrechnung by Britta Iwwerks
Cover of the book Exegese zu Markus 2,1-12 by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy