Basel II und seine Auswirkung auf das Controlling mittelständischer Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Basel II und seine Auswirkung auf das Controlling mittelständischer Unternehmen by Michaela Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Altmann ISBN: 9783640094257
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Altmann
ISBN: 9783640094257
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Teil der Gesamtökonomie ist das Finanzsystem. Mit Hilfe der Regelungen von Basel I, welche sich zum weltweit akzeptierten Standard für Kreditinstitute entwickelten, sollten die Finanzmärkte weniger krisenanfällig werden. Die andauernden Veränderungen im Finanzsystem verlangen jedoch nach einer Anpassung der Standards aus dem Jahr 1988 und waren ausschlaggebend für den momentanen Prozess namens Basel II. Das frühzeitige Auseinandersetzen mit dieser Thematik ist sowohl für die Banken als auch für Unternehmer unabdingbar, da die neuen Bestimmungen bereits Anfang 2007 Gültigkeit erlangen. Der empfehlende Charakter von Basel I wird für Basel II übernommen. Die neue Eigenmittelvereinbarung stellt den Grundstein für eine individuelle Bewertung von Kreditrisiken anhand von Ratingverfahren und somit für eine transparentere Finanzierung dar. Die vorliegende Arbeit greift die umfangreiche Thematik der neuen Basler Richtlinien auf und beleuchtet sie von verschiedenen Seiten. Schwerpunkte bilden hierbei die vorgesehene Neuregelung der Eigenkapitalhinterlegung für Kreditrisiken sowie die Auswirkungen von Basel II auf das Controlling mittelständischer Unternehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Teil der Gesamtökonomie ist das Finanzsystem. Mit Hilfe der Regelungen von Basel I, welche sich zum weltweit akzeptierten Standard für Kreditinstitute entwickelten, sollten die Finanzmärkte weniger krisenanfällig werden. Die andauernden Veränderungen im Finanzsystem verlangen jedoch nach einer Anpassung der Standards aus dem Jahr 1988 und waren ausschlaggebend für den momentanen Prozess namens Basel II. Das frühzeitige Auseinandersetzen mit dieser Thematik ist sowohl für die Banken als auch für Unternehmer unabdingbar, da die neuen Bestimmungen bereits Anfang 2007 Gültigkeit erlangen. Der empfehlende Charakter von Basel I wird für Basel II übernommen. Die neue Eigenmittelvereinbarung stellt den Grundstein für eine individuelle Bewertung von Kreditrisiken anhand von Ratingverfahren und somit für eine transparentere Finanzierung dar. Die vorliegende Arbeit greift die umfangreiche Thematik der neuen Basler Richtlinien auf und beleuchtet sie von verschiedenen Seiten. Schwerpunkte bilden hierbei die vorgesehene Neuregelung der Eigenkapitalhinterlegung für Kreditrisiken sowie die Auswirkungen von Basel II auf das Controlling mittelständischer Unternehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Seele der Tragödie - Über den 'mythos' in Aristoteles' Poetik by Michaela Altmann
Cover of the book Einführung in die Techniken des Rollenspiels. Erfolgreiche und gestörte Kommunikation im Sinne von Watzlawick by Michaela Altmann
Cover of the book Haftung für Kapitalmarktinformationen by Michaela Altmann
Cover of the book BSC am Beispiel des DSF by Michaela Altmann
Cover of the book Konzepte zur Förderung von Integration und Diversität by Michaela Altmann
Cover of the book Versuche zur Fotosynthese by Michaela Altmann
Cover of the book Genetischen Diagnostik: Ethische und rechtliche Aspekte by Michaela Altmann
Cover of the book Krawalle in Pariser Banlieues - Ursachen und Hintergründe exzessiver Jugendgewalt mit besonderem Blick auf Immigranten aus dem Maghreb by Michaela Altmann
Cover of the book Die Deutsche Zentrumspartei im Ersten Weltkrieg by Michaela Altmann
Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Michaela Altmann
Cover of the book Unterrichtseinheit 1. Klasse: 'Post für den Tiger' by Michaela Altmann
Cover of the book Vergleich eines amerikanischen und eines deutschen Geographie-Schulbuches by Michaela Altmann
Cover of the book Pierre de Coubertins Olympische Idee by Michaela Altmann
Cover of the book Kundenkarten der FOM-Studenten. Empirische Untersuchung und Auswertung zur Nutzung von Kundenkarten by Michaela Altmann
Cover of the book Kritische Würdigung des IFRS for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SME) aus nationaler Sicht by Michaela Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy