Befragung - Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen'

Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Befragung - Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen' by Syntje Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Syntje Krause ISBN: 9783638457729
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Syntje Krause
ISBN: 9783638457729
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bekomme ich heraus, was die Menschen bewegt, wie sie sich verhalten oder was sie sich in der Zukunft wünschen? Nicht nur zur Aufklärung dieser Fragen gibt es ein mögliches Instrument zur Beantwortung: Die Befragung ist nach wie vor das Standardinstrument der empirischen Sozialforschung, wenn man Fakten, Wissen, Meinungen, Einstellungen oder Bewertungen einholen und überprüfen möchte. Wir unterscheiden hier die mündliche Befragung/ Interview, die schriftliche Befragung und das Telefoninterview. Welche Erhebungsmethode im Einzelnen gewählt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Untersuchungsanliegen und besonders danach, ob und wie der Informationswunsch am besten, ökonomischsten und schnellsten durch eine Erhebung befriedigt werden kann. Einen wesentlichen Einfluss auf die Wahl der Erhebungsmethode hat das zur Verfügung stehende Budget.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bekomme ich heraus, was die Menschen bewegt, wie sie sich verhalten oder was sie sich in der Zukunft wünschen? Nicht nur zur Aufklärung dieser Fragen gibt es ein mögliches Instrument zur Beantwortung: Die Befragung ist nach wie vor das Standardinstrument der empirischen Sozialforschung, wenn man Fakten, Wissen, Meinungen, Einstellungen oder Bewertungen einholen und überprüfen möchte. Wir unterscheiden hier die mündliche Befragung/ Interview, die schriftliche Befragung und das Telefoninterview. Welche Erhebungsmethode im Einzelnen gewählt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Untersuchungsanliegen und besonders danach, ob und wie der Informationswunsch am besten, ökonomischsten und schnellsten durch eine Erhebung befriedigt werden kann. Einen wesentlichen Einfluss auf die Wahl der Erhebungsmethode hat das zur Verfügung stehende Budget.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Auguste Victoria. Die letzte deutsche Kaiserin' - Rezension der Biographie von Elizza Erbstößer by Syntje Krause
Cover of the book Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Internet an Schulen by Syntje Krause
Cover of the book Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen by Syntje Krause
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Magere Kost' von Hilde Domin und Textinterpretation von 'Der Schritt zurück' von Annette Rauert by Syntje Krause
Cover of the book Vom Zappelphillip zum unkonzentrierten Chaoten. ADHS bei Kindern und jungen Erwachsenen by Syntje Krause
Cover of the book Gewindeschneiden, Innen- und Außengewinde herstellen (Unterweisung Installateur / -in) by Syntje Krause
Cover of the book Antonovskys Modell der Salutogenese. Gesundheitsförderung von Mitarbeitern in der Altenpflege am Praxisbeispiel der Biographiearbeit by Syntje Krause
Cover of the book The Impact of the Johnson South Reef Skirmish on the South China Sea Conflict by Syntje Krause
Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts in Europa, Deutschland und in der Türkei by Syntje Krause
Cover of the book Das projektive Verfahren 'Familie in Tieren' by Syntje Krause
Cover of the book Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker by Syntje Krause
Cover of the book Parallelen zwischen jüdischem und christlichem Festkalender by Syntje Krause
Cover of the book Die Rückgewinnungshilfe gem. § 111 b ff StPO aus der Sicht des geschädigten Unternehmens by Syntje Krause
Cover of the book Ziffernnoten als geeignete Form der Leistungsbeurteilung im Sachunterricht? by Syntje Krause
Cover of the book Das deutsche Schulsystem zwischen Restauration, sozialer Öffnung und ideologischer Steuerung by Syntje Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy