Best Ager. Charakterisierung und Ableitung der spezifischen Herausforderungen für die Marketingforschung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Best Ager. Charakterisierung und Ableitung der spezifischen Herausforderungen für die Marketingforschung by Katja Hache, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Hache ISBN: 9783668026780
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Hache
ISBN: 9783668026780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland altert. Für Unternehmen bedeutet dies, dass junge Zielgruppen kontinuierlich schrumpfen - und das in einer Zeit, in der bereits viele Märkte gesättigt sind und kaum noch Wachstumspotenzial bieten. Es wird immer schwieriger, den Kundenansprüchen gerecht zu werden und sich gegen den Wettbewerb zu behaupten. Deshalb wird die Erschließung neuer Märkte relevant und eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Ansprache neuer Zielgruppen ein. Eine vielversprechende Zielgruppe sind die Best Ager. In Deutschland stammen über 40 Prozent der Konsumausgaben von 45- bis 60-Jährigen und vielen Unternehmen ist schon heute bewusst, dass die Bedeutung der Best Ager als zahlungskräftige Kundschaft wächst. Nicht umsonst gibt es immer mehr Angebote für den Kundenkreis 50plus. Wie alle Zielgruppen, nimmt allerdings auch diese ein Angebot nur dann wahr, wenn es in Ihren Augen ihren Bedürfnissen gerecht wird. Dabei geht es nicht um reale Fakten, sondern um subjektive Eindrücke. Um also das Potenzial der Best Ager wirklich nutzen zu können, ist im Vorfeld eine fundierte Erforschung ihrer Bedürfnisse nötig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland altert. Für Unternehmen bedeutet dies, dass junge Zielgruppen kontinuierlich schrumpfen - und das in einer Zeit, in der bereits viele Märkte gesättigt sind und kaum noch Wachstumspotenzial bieten. Es wird immer schwieriger, den Kundenansprüchen gerecht zu werden und sich gegen den Wettbewerb zu behaupten. Deshalb wird die Erschließung neuer Märkte relevant und eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Ansprache neuer Zielgruppen ein. Eine vielversprechende Zielgruppe sind die Best Ager. In Deutschland stammen über 40 Prozent der Konsumausgaben von 45- bis 60-Jährigen und vielen Unternehmen ist schon heute bewusst, dass die Bedeutung der Best Ager als zahlungskräftige Kundschaft wächst. Nicht umsonst gibt es immer mehr Angebote für den Kundenkreis 50plus. Wie alle Zielgruppen, nimmt allerdings auch diese ein Angebot nur dann wahr, wenn es in Ihren Augen ihren Bedürfnissen gerecht wird. Dabei geht es nicht um reale Fakten, sondern um subjektive Eindrücke. Um also das Potenzial der Best Ager wirklich nutzen zu können, ist im Vorfeld eine fundierte Erforschung ihrer Bedürfnisse nötig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nathalie Granger (1972) - ein Film von Marguerite Duras by Katja Hache
Cover of the book Der Bildungsauftrag der Universitäten by Katja Hache
Cover of the book Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen? by Katja Hache
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Katja Hache
Cover of the book Jugend zwischen sozialer Kontrolle und Individualisierung by Katja Hache
Cover of the book Sitz der Brehnaer Grafschaft in Herzberg? by Katja Hache
Cover of the book Der Textilhandel zwischen Morgenland und Abendland im Gefolge der Kreuzzüge im Hochmittelalter by Katja Hache
Cover of the book Intranet zur Modernisierung der Unternehmensorganisation by Katja Hache
Cover of the book Kennen lernen einfacher geometrischer Grundformen by Katja Hache
Cover of the book Das Geschäftsmodell des Fernsehsenders 9Live by Katja Hache
Cover of the book Sexualstraftäter. Verstehen oder stigmatisieren? by Katja Hache
Cover of the book Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland by Katja Hache
Cover of the book Vom Industriehafen zur Touristenattraktion - Die Victoria & Alfred-Waterfront in Kapstadt by Katja Hache
Cover of the book Surrealistische Malerei im Religionsunterricht der Grundschule. Wie kann moderne Kunst produktiv verwendet werden? by Katja Hache
Cover of the book Wir arbeiten gemeinsam. Ein Konzept zur Anbahnung kooperativer Arbeitsweisen in einem ersten Schuljahr by Katja Hache
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy