Surrealistische Malerei im Religionsunterricht der Grundschule. Wie kann moderne Kunst produktiv verwendet werden?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Surrealistische Malerei im Religionsunterricht der Grundschule. Wie kann moderne Kunst produktiv verwendet werden? by Laura Smith, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Smith ISBN: 9783668161467
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Smith
ISBN: 9783668161467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In einem ersten Schritt werden verschiedene Legitimationsaspekte erörtert, in wie weit moderne Kunst durchaus produktiv im heutigen Religionsunterricht verwendet werden kann. In der Grundschule ist es leicht, die kreativen Ausdrucksformen der Kinder zu fördern, da davon ausgegangen werden kann, dass die meisten Kinder gerne malen und gestalten. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die stark ausgeprägte Intuition der Kinder, was ihre spontane Wahrnehmung und Assoziation begünstigt. Dabei ist allerdings wichtig, die Kinder nicht sofort auf einen religiösen Kontext hin zu lenken und das Bild von Anfang an religionsdidaktisch zu verzwecken, da dies die intuitive Wahrnehmung der Kinder zu sehr einschränkt - vorerst. In einer zeitgemäßen Religionspädagogik sollte das Medium Kunstbild nämlich nicht nur ein Aufhänger zu Beginn der Stunde, eine bloße Illustration zu einem Text ohne eigenen Gehalt, sondern 'sui generis', also auf seinen Eigenwert hin betrachtet werden. Daher ist es erforderlich die Kunstwissenschaft als Bezugsdisziplin zum Religionsunterricht zu sehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In einem ersten Schritt werden verschiedene Legitimationsaspekte erörtert, in wie weit moderne Kunst durchaus produktiv im heutigen Religionsunterricht verwendet werden kann. In der Grundschule ist es leicht, die kreativen Ausdrucksformen der Kinder zu fördern, da davon ausgegangen werden kann, dass die meisten Kinder gerne malen und gestalten. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die stark ausgeprägte Intuition der Kinder, was ihre spontane Wahrnehmung und Assoziation begünstigt. Dabei ist allerdings wichtig, die Kinder nicht sofort auf einen religiösen Kontext hin zu lenken und das Bild von Anfang an religionsdidaktisch zu verzwecken, da dies die intuitive Wahrnehmung der Kinder zu sehr einschränkt - vorerst. In einer zeitgemäßen Religionspädagogik sollte das Medium Kunstbild nämlich nicht nur ein Aufhänger zu Beginn der Stunde, eine bloße Illustration zu einem Text ohne eigenen Gehalt, sondern 'sui generis', also auf seinen Eigenwert hin betrachtet werden. Daher ist es erforderlich die Kunstwissenschaft als Bezugsdisziplin zum Religionsunterricht zu sehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik. Was sie ist und wie sich erlebnispädagogische Konzepte in den Schulunterricht integrieren lassen by Laura Smith
Cover of the book Persönlichkeitsfördernde Aspekte Sensorischer Integration in der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd by Laura Smith
Cover of the book Der interreligiöse Dialog zwischen Islam und Christentum by Laura Smith
Cover of the book The existence of man in Renaissance philosophy and its influence on Shakespeare's 'Hamlet' by Laura Smith
Cover of the book Betriebliche Werteprozesse auswerten und dokumentieren by Laura Smith
Cover of the book Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij by Laura Smith
Cover of the book Zur Lebenszufriedenheit von Menschen mit Down-Syndrom: Untersucht am Beispiel des Magazins 'OHRENKUSS... da rein, da raus' by Laura Smith
Cover of the book Digital Media and Culture. Counter Stereotypes about Foreign Cultures by Using Weblogs in the EFLC by Laura Smith
Cover of the book Indexikalität und Fregescher Sinn: Eine Untersuchung zu den referentiellen Eigenschaften des Personalpronomen 'ich' by Laura Smith
Cover of the book Das Gaststättengesetz - Darstellung der rechtlichen Aspekte by Laura Smith
Cover of the book Die Ministererlaubnis in der deutschen Fusionskontrolle by Laura Smith
Cover of the book Alles hat seine Zeit. Sterben, Tod, Auferstehung by Laura Smith
Cover of the book Sprach- und Kulturintegration von Spätaussiedlern by Laura Smith
Cover of the book Jesus zeigt einem Gelähmten, wie er sein Leben wieder lieben kann, Mk 2, 1-12 by Laura Smith
Cover of the book Der Computer als sonderpädagogische Förderung by Laura Smith
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy