Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Analytic
Cover of the book Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes by Antonia Hendel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Hendel ISBN: 9783640215539
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Hendel
ISBN: 9783640215539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 1,3, Hochschule Mannheim (für anorganische Chemie), Veranstaltung: Analysentechnik 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Versuch soll der Umgang mit einem Photometer sowie die Beurteilung der Geräte hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Präzision geübt werden. Weiterhin soll das Ansetzten von Lösungen und Verdünnungsreihen weiter vertieft werden und die erhaltenen Messwerte sollen beurteilt werden. Der molare Extinktionskoeffizient o von Kaliumpermanganat (KMnO4), der mit dem Literaturwert zu vergleichen ist, soll graphisch aus der Steigung der Ausgleichsgeraden ermittelt werden. Die Funktion der Ausgleichsgeraden und das Bestimmtheitsmaß sind anzugeben. Die Grenze des Lambert - Beerschen - Gesetztes soll ermittelt werden, sowie der Gehalt einer unbekannten Probe mit Hilfe des Korrekturfaktors.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 1,3, Hochschule Mannheim (für anorganische Chemie), Veranstaltung: Analysentechnik 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Versuch soll der Umgang mit einem Photometer sowie die Beurteilung der Geräte hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Präzision geübt werden. Weiterhin soll das Ansetzten von Lösungen und Verdünnungsreihen weiter vertieft werden und die erhaltenen Messwerte sollen beurteilt werden. Der molare Extinktionskoeffizient o von Kaliumpermanganat (KMnO4), der mit dem Literaturwert zu vergleichen ist, soll graphisch aus der Steigung der Ausgleichsgeraden ermittelt werden. Die Funktion der Ausgleichsgeraden und das Bestimmtheitsmaß sind anzugeben. Die Grenze des Lambert - Beerschen - Gesetztes soll ermittelt werden, sowie der Gehalt einer unbekannten Probe mit Hilfe des Korrekturfaktors.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das sozialarbeiterische Erstgespräch by Antonia Hendel
Cover of the book Die Schwarze Pädagogik des 18. und 19. Jahrhunderts nach Katharina Rutschky und deren Renaissance im 21. Jahrhundert by Antonia Hendel
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Antonia Hendel
Cover of the book A Sketch of Lexical Phonology by Antonia Hendel
Cover of the book Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa by Antonia Hendel
Cover of the book Schwierige Wege und Brücken zum neuen Glück. Stieffamilien und ihre vielfältigen Herausforderungen by Antonia Hendel
Cover of the book Untersuchung E. Durkheims Regeln der soziologischen Methode am Kapitel des Seelenbegriffs im eigenen Werk 'Die elementaren Formen des religiösen Lebens' by Antonia Hendel
Cover of the book Häresie als politisches Delikt - Der Fall Farinata Degli Uberti by Antonia Hendel
Cover of the book Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh. by Antonia Hendel
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Wegbereiter des Totalen Krieges by Antonia Hendel
Cover of the book Entstehung von Gewalt und Aggression by Antonia Hendel
Cover of the book Grundbegriffe und Teilbereiche der BWL. Ökonomisches Prinzip, Kennzahlen, Bestandsgrößen, Unternehmen by Antonia Hendel
Cover of the book Kierkegaards Wahl by Antonia Hendel
Cover of the book Berlioz und seine Harold-Symphonie by Antonia Hendel
Cover of the book Strategisches Kostenmanagement in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Antonia Hendel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy