Bewegung und Bildung

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Bewegung und Bildung by Anna Bachem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Bachem ISBN: 9783640602568
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Bachem
ISBN: 9783640602568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Abschlussklausur im Fach Bewegungserziehung und Bewegungstherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text folgt der These, dass Bewegung der Motor der Entwicklung sei. Er geht der Frage nach, welche Bedeutung die Bewegung jeweils für die verschiedenen Entwicklungsbereiche hat: die kogitive, emotionale, soziale, motorische, körperliche und gesundheitliche Entwicklung des Kindes. Einleitend wird das Bildungsverständnis und der Bewegungsbegriff geklärt, von denen hier ausgegangen wird. Abschließend werden zentrale pädagogische Implikationen genannt.

Anna Bachem ist Diplom-Pädagogin und gibt Seminare für Eltern, Erzieher, Lehrer und Fachberater zu verschiedenen Themen kindlicher Bildung, u.a. zum Thema Resilienzförderung. Kontakt: https://bachem.jimdo.com/

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Abschlussklausur im Fach Bewegungserziehung und Bewegungstherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text folgt der These, dass Bewegung der Motor der Entwicklung sei. Er geht der Frage nach, welche Bedeutung die Bewegung jeweils für die verschiedenen Entwicklungsbereiche hat: die kogitive, emotionale, soziale, motorische, körperliche und gesundheitliche Entwicklung des Kindes. Einleitend wird das Bildungsverständnis und der Bewegungsbegriff geklärt, von denen hier ausgegangen wird. Abschließend werden zentrale pädagogische Implikationen genannt.

Anna Bachem ist Diplom-Pädagogin und gibt Seminare für Eltern, Erzieher, Lehrer und Fachberater zu verschiedenen Themen kindlicher Bildung, u.a. zum Thema Resilienzförderung. Kontakt: https://bachem.jimdo.com/

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Responsibility. A Comparative Study of Ryannair and EasyJet by Anna Bachem
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Anna Bachem
Cover of the book Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung by Anna Bachem
Cover of the book Antike Vorstellungen von der Erde by Anna Bachem
Cover of the book Musikalische Mittel des Ausdrucks und Kommentars am Beispiel der Schlussszene aus Georges Bizets 'Carmen' (Musik, 7. Klasse) by Anna Bachem
Cover of the book Kommunikation, Interaktion und Sozialisation by Anna Bachem
Cover of the book Zukunftsorientierung und nachhaltige Entwicklung im Politikunterricht by Anna Bachem
Cover of the book Fluviale Prozesse und Formen by Anna Bachem
Cover of the book Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik by Anna Bachem
Cover of the book Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen by Anna Bachem
Cover of the book Die Entwicklung der Handelsverflechtung zwischen den alten und den neuen EU-Mitgliedern vor und nach der Osterweiterung by Anna Bachem
Cover of the book Eine Buchungsanfrage im computergestützten Reservierungssystem eigenständig durchführen (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau) by Anna Bachem
Cover of the book Zusammenarbeit zwischen Controlling und Interner Revision by Anna Bachem
Cover of the book Free Indirect Discourse in Selected Novels by Anna Bachem
Cover of the book Sami Ben Gharbia und das erste tunesische E-Book. Grenzen und Räume auf der Ebene der Vita, des Mediums und des Textes by Anna Bachem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy