Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Sebastian Thamm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Thamm ISBN: 9783640313624
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Thamm
ISBN: 9783640313624
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Rechnungswesen und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicherung von Risiken durch derivative Finanzinstrumente spielt eine immer größere Rolle im Risikomanagement von Unternehmen. Die bilanzielle Abbildung dieser Geschäfte in der Handels- und Steuerbilanz ist allerdings umstritten und wird seit Jahren diskutiert. Das liegt an einigen Unklarheiten. Was eine Bewertungseinheit ist und unter welchen Voraussetzungen diese gebildet werden darf oder muss, ist nicht nämlich nicht legal definiert. Daher besteht bei der Auslegung und Anwendung erheblicher Interpretationsbedarf. Auch mangelt es an konkreten gesetzlichen Regelungen im Handelsrecht, daher finden sich die Regeln zu der Zulässigkeit und zu den vorzuliegenden Voraussetzungen vor allem in der Fachliteratur, welche sich aber noch nicht auf allgemeingültige Kriterien zur Abbildung dieser Geschäfte geeinigt hat. In dieser Arbeit soll zunächst eine Begriffsabgrenzung erfolgen. Anschließend werden die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bildung von Bewertungseinheiten dargestellt. Es soll neben dem aktuellen Stand der Diskussion auch aufgezeigt werden, wo Unklarheiten bestehen. Ferner soll die Frage beantwortet werden, ob die Einfügung der steuerlichen Regelung des § 5 Abs. 1a EStG diese Unsicherheiten beseitigen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Rechnungswesen und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicherung von Risiken durch derivative Finanzinstrumente spielt eine immer größere Rolle im Risikomanagement von Unternehmen. Die bilanzielle Abbildung dieser Geschäfte in der Handels- und Steuerbilanz ist allerdings umstritten und wird seit Jahren diskutiert. Das liegt an einigen Unklarheiten. Was eine Bewertungseinheit ist und unter welchen Voraussetzungen diese gebildet werden darf oder muss, ist nicht nämlich nicht legal definiert. Daher besteht bei der Auslegung und Anwendung erheblicher Interpretationsbedarf. Auch mangelt es an konkreten gesetzlichen Regelungen im Handelsrecht, daher finden sich die Regeln zu der Zulässigkeit und zu den vorzuliegenden Voraussetzungen vor allem in der Fachliteratur, welche sich aber noch nicht auf allgemeingültige Kriterien zur Abbildung dieser Geschäfte geeinigt hat. In dieser Arbeit soll zunächst eine Begriffsabgrenzung erfolgen. Anschließend werden die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bildung von Bewertungseinheiten dargestellt. Es soll neben dem aktuellen Stand der Diskussion auch aufgezeigt werden, wo Unklarheiten bestehen. Ferner soll die Frage beantwortet werden, ob die Einfügung der steuerlichen Regelung des § 5 Abs. 1a EStG diese Unsicherheiten beseitigen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Employment and Unemployment Issues in Algeria by Sebastian Thamm
Cover of the book Kindersoldaten in Zentralafrika. Analyse der aktuellen Situation by Sebastian Thamm
Cover of the book Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden by Sebastian Thamm
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Grundlagen zum Bildungscontrolling by Sebastian Thamm
Cover of the book Exoplaneten entdecken. Direkte und indirekte Nachweise by Sebastian Thamm
Cover of the book Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation by Sebastian Thamm
Cover of the book Juda und Tamar - Zur Exegese von Genesis 38 by Sebastian Thamm
Cover of the book Von der Weltanschauung zur Weltdurchschauung - Franz Marc und die Abstraktion by Sebastian Thamm
Cover of the book Anwendungsbereiche von »Therapeutic Touch« im klinischen Bereich. Übersicht und Effektivität der Methode by Sebastian Thamm
Cover of the book Dokumentation von Verrechnungspreisen innerhalb einer Unternehmensgruppe am Beispiel transaktionsbezogener Standardmethoden by Sebastian Thamm
Cover of the book Depressionen im Fußball by Sebastian Thamm
Cover of the book Nachkriegsdeutschland im Spannungsfeld des Kalten Krieges by Sebastian Thamm
Cover of the book Offener Unterricht - Definitionsansätze, verschiedene Ansätze (Freiarbeit, Wochenplan) by Sebastian Thamm
Cover of the book Der Wiener Aktionismus - Künstlerischer Protest zwischen Provokation und Selbstfindung by Sebastian Thamm
Cover of the book Geheim- und Nachrichtendienste aus dem In- und Ausland in der Kritik by Sebastian Thamm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy