Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden by Andréa Kaib, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andréa Kaib ISBN: 9783640811526
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andréa Kaib
ISBN: 9783640811526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abteilung Köln), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Interaktion zwischen Pflegkräften und Ärzten im Krankenhaus wird gerade von Pflegekräften als schwierig und problematisch empfunden. So ergab sich die Frage woraus diese Schwierigkeiten resultieren und wie sie sich auf das berufliche Selbstbild der Pflegenden auswirken. Innerhalb dieser Arbeit sollen Faktoren dargestellt werden, die auf die Entwicklung und Ausbildung des Selbstbildes Einfluss nehmen können und wie sie sich in der Interaktion auswirken. Um sich den multiplen Einflussfaktoren zu nähern werden Ansätze verschiedener wissenschaftlicher Ausrichtung (individuell- psychologisch, sozialpsychologisch, soziologisch) dargestellt. Die Arbeit versteht sich als Analyse der Faktoren, die das Interaktionsgeschehen beeinflussen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abteilung Köln), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Interaktion zwischen Pflegkräften und Ärzten im Krankenhaus wird gerade von Pflegekräften als schwierig und problematisch empfunden. So ergab sich die Frage woraus diese Schwierigkeiten resultieren und wie sie sich auf das berufliche Selbstbild der Pflegenden auswirken. Innerhalb dieser Arbeit sollen Faktoren dargestellt werden, die auf die Entwicklung und Ausbildung des Selbstbildes Einfluss nehmen können und wie sie sich in der Interaktion auswirken. Um sich den multiplen Einflussfaktoren zu nähern werden Ansätze verschiedener wissenschaftlicher Ausrichtung (individuell- psychologisch, sozialpsychologisch, soziologisch) dargestellt. Die Arbeit versteht sich als Analyse der Faktoren, die das Interaktionsgeschehen beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung des Urlaubsrechts by Andréa Kaib
Cover of the book Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule by Andréa Kaib
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen in der Pflegebranche by Andréa Kaib
Cover of the book Innovation und (Über-)Forderung by Andréa Kaib
Cover of the book Die Ökonomie der Ethik by Andréa Kaib
Cover of the book Der Kosakenaufstand unter Bohdan Chmel'nyc'kyj by Andréa Kaib
Cover of the book Vegetarismus in Russland by Andréa Kaib
Cover of the book Hansisches Gesellschaftsrecht by Andréa Kaib
Cover of the book Die Auswirkungen von G-Kräften auf den menschlichen Organismus by Andréa Kaib
Cover of the book Der afrikanische Staat by Andréa Kaib
Cover of the book Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA by Andréa Kaib
Cover of the book Über den Wertewandel zwischen den Generationen und von deren pädagogischer Implikation in der Werteerziehung by Andréa Kaib
Cover of the book Is Hollywood racist toward blacks? by Andréa Kaib
Cover of the book Systemische Therapie. Die therapeutische Arbeit mit Gruppen by Andréa Kaib
Cover of the book Deutsche Gewerkschaften im Wandel der Zeit - Mitgliederentwicklung, Problemlage und Lösungsansätze by Andréa Kaib
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy