Aristoteles - prohairesis und hekousion

Durch welche Kriterien definiert Aristoteles den Begriff des Gewollten (hekousion) und den des Vorsatzes (prohairesis)? Wie unterscheiden sich die Begriffe?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Big bigCover of Aristoteles - prohairesis und hekousion

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die wirtschaftlichen Aspekte des Schrumpfens by
bigCover of the book CPLM Blue Ocean Strategy by
bigCover of the book Vorschulische Bildungseinrichtungen - hilfreich, schädlich oder überflüssig? by
bigCover of the book Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges by
bigCover of the book 'Der Menschheit Hälfte blieb noch ohne Recht' - Frauen in der Französischen Revolution by
bigCover of the book Strategisches Management komplexer Systeme: Ideen, Methoden und Grenzen by
bigCover of the book Welche Bodenart bevorzugen Regenwürmer unter besonderer Berücksichtigung ihrer Aktivität und Nahrungsaufnahme? by
bigCover of the book Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529) by
bigCover of the book Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland by
bigCover of the book Über den Suchgiganten Google oder die Antwort auf die Frage: Wird Google auch zukünftig den Suchmaschinenmarkt beherrschen? by
bigCover of the book Die Erstellung eines Universitätslehrganges 'Master of Public Health - Prävention und Gesundheitsvorsorge''. Bedarfsanalyse, inhaltliche Gestaltung und Lehrgangsimplementierung by
bigCover of the book Martin Luther - 'Wie weit sich weltliche Obrigkeit erstrecke' by
bigCover of the book Marketing in Krisenzeiten - Konsumgüter vs. langlebige Gebrauchsgüter by
bigCover of the book Forensic Behavioral Analysis. Criminal Behavior and the Justice System by
bigCover of the book Zukunftsforschung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy