Die wirtschaftlichen Aspekte des Schrumpfens

- Kaufmann versus Hondrich -

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die wirtschaftlichen Aspekte des Schrumpfens by Stefanie Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Hoppe ISBN: 9783640340330
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Hoppe
ISBN: 9783640340330
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demografie), Veranstaltung: Schrumpfende Gesellschaft?, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Werken 'Schrumpfende Gesellschaft' von Franz-Xaver Kaufmann und 'Weniger sind mehr' von Karl-Otto Hondrich beschäftigen sich die beiden Soziologen gleichermaßen mit dem Phänomen des demografischen Wandels, jedoch in gänzlich unterschiedlicher Art und Weise und mit ungleichen Synthesen. Während Hondrich eine optimistische Sichtweise an den Tag legt und unbeirrt die Chancen und positiven Folgen des Wandels betont, zeigt Kaufmann die negativen Auswirkungen und deren Bedeutung für die Zukunft der Gesellschaft auf. Das zentrale Problem des Wandels, so die immer wiederkehrende Kernthese des Werkes von Kaufmann, liegt nicht in der Überalterung, sondern im Geburtenrückgang und dem damit verbundenen Verlust an Humankapital. Hondrich hingegen stellt gleichartige Entwicklungen fest, sieht darin im Gegensatz zu Kaufmann jedoch kein Problem, sondern verweist auf die Selbstregulierungsmechanismen einer Gesellschaft, einer Familie oder anderen Systemen wie der Wirtschaft oder Politik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demografie), Veranstaltung: Schrumpfende Gesellschaft?, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Werken 'Schrumpfende Gesellschaft' von Franz-Xaver Kaufmann und 'Weniger sind mehr' von Karl-Otto Hondrich beschäftigen sich die beiden Soziologen gleichermaßen mit dem Phänomen des demografischen Wandels, jedoch in gänzlich unterschiedlicher Art und Weise und mit ungleichen Synthesen. Während Hondrich eine optimistische Sichtweise an den Tag legt und unbeirrt die Chancen und positiven Folgen des Wandels betont, zeigt Kaufmann die negativen Auswirkungen und deren Bedeutung für die Zukunft der Gesellschaft auf. Das zentrale Problem des Wandels, so die immer wiederkehrende Kernthese des Werkes von Kaufmann, liegt nicht in der Überalterung, sondern im Geburtenrückgang und dem damit verbundenen Verlust an Humankapital. Hondrich hingegen stellt gleichartige Entwicklungen fest, sieht darin im Gegensatz zu Kaufmann jedoch kein Problem, sondern verweist auf die Selbstregulierungsmechanismen einer Gesellschaft, einer Familie oder anderen Systemen wie der Wirtschaft oder Politik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reflexion der späteren Lehr- und Erziehungstätigkeit - Wie sehe ich meine zukünftige Rolle als Lehrerin? by Stefanie Hoppe
Cover of the book Racism in the Adventures of Huckleberry Finn by Stefanie Hoppe
Cover of the book Walter Benjamin und die Aura by Stefanie Hoppe
Cover of the book Ernährungsverhaltensweisen Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile by Stefanie Hoppe
Cover of the book Fixed Income - Overview of risks associated with investing in bonds by Stefanie Hoppe
Cover of the book Strategische Beschaffungsplanung - Sourcing-Konzepte und E-Procurement als Enabler zur Strategieumsetzung by Stefanie Hoppe
Cover of the book Lyonel Feininger als Zeichner - die Karikaturen und Comics - mit einigen Anregungen zum Kunstunterricht by Stefanie Hoppe
Cover of the book Deutschland - Basarökonomie oder Exportweltmeister by Stefanie Hoppe
Cover of the book Gründung einer Personengesellschaft by Stefanie Hoppe
Cover of the book Kritischer Rationalismus by Stefanie Hoppe
Cover of the book Borderline - Einblicke in ein komplexes Krankheitsbild by Stefanie Hoppe
Cover of the book Dialektik der Säkularisierung - Über Vernunft und Religion: Jürgen Habermas / Joseph Ratzinger by Stefanie Hoppe
Cover of the book Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Stefanie Hoppe
Cover of the book Chancen und Grenzen der Portfolio-Arbeit im Geschichtsunterricht in der 6. Klasse. Stärkt die Arbeit mit dem Portfolio das selbstständige Lernen? by Stefanie Hoppe
Cover of the book Supervision als Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung in der Wirtschaft by Stefanie Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy