Walter Benjamin und die Aura

Medien, Geschichte, Kultur und Kunst

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Walter Benjamin und die Aura by Nils Wiegand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Wiegand ISBN: 9783640340163
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Wiegand
ISBN: 9783640340163
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Benjamin, Butler, Foucault & Co: KulturtheoretikerInnen und die Künste, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Aura nimmt in Walter Benjamins Werk eine besondere Stellung ein, die gemäß kunsthistorischer Fragestellungen sowie ihrer kultur- und medientheoretischen Implikaturen zu problematisieren ist. Daher soll anhand einer kurzen Rekapitulation der Diskussion um den Begriff der Aura das kulturtheoretische Problemfeld angesprochen werden. Benjamins Betrachtung der Geschichte der Fotografie wird als Folie der Erörterung seines Kulturkonzept sowie seiner historisch-materialistischen Betrachtungsweise herangezogen. Dabei ist der Begriff der Aura trotz der konsistenten Formulierung der 'fernen Nähe' immer wieder unterschiedlichen Bestimmungen unterworfen, die anhand einer Analyse von Sol LeWitts 'Serial Project No.1 (ABCD)' (1966) angezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Benjamin, Butler, Foucault & Co: KulturtheoretikerInnen und die Künste, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Aura nimmt in Walter Benjamins Werk eine besondere Stellung ein, die gemäß kunsthistorischer Fragestellungen sowie ihrer kultur- und medientheoretischen Implikaturen zu problematisieren ist. Daher soll anhand einer kurzen Rekapitulation der Diskussion um den Begriff der Aura das kulturtheoretische Problemfeld angesprochen werden. Benjamins Betrachtung der Geschichte der Fotografie wird als Folie der Erörterung seines Kulturkonzept sowie seiner historisch-materialistischen Betrachtungsweise herangezogen. Dabei ist der Begriff der Aura trotz der konsistenten Formulierung der 'fernen Nähe' immer wieder unterschiedlichen Bestimmungen unterworfen, die anhand einer Analyse von Sol LeWitts 'Serial Project No.1 (ABCD)' (1966) angezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Komplexe Lehr-Lernszenarien: Praxiskontakt Zoll by Nils Wiegand
Cover of the book Die strategische Positionierung ausgesuchter Automobilbanken in Deutschland by Nils Wiegand
Cover of the book Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann by Nils Wiegand
Cover of the book US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung? by Nils Wiegand
Cover of the book Geldpolitik und Wechselkurspolitik: Die Rolle des Euros im Weltwährungsgefüge by Nils Wiegand
Cover of the book A Study of Children in Foster Care Institutions in Delhi, India by Nils Wiegand
Cover of the book Konstruktion und Ableitung des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg zu Meissen by Nils Wiegand
Cover of the book Die Rechte und Pflichten der Kurfürsten nach der Goldenen Bulle von 1356 by Nils Wiegand
Cover of the book Selbstorganisation und Gruppenleitung by Nils Wiegand
Cover of the book Caritas in veritate - ein Überblick by Nils Wiegand
Cover of the book Marieluise Fleißers Roman 'Eine Zierde für den Verein' - Porträt einer modernen Frau by Nils Wiegand
Cover of the book Usability bzw. Umgang mit Produkt- und Kundeninfos, qualitatives Datenprofiling-Interviews in mittelständischen Unternehmen - Product Information Management by Nils Wiegand
Cover of the book Personale Führung bei Asperitas by Nils Wiegand
Cover of the book Strafrechtliche Risiken für den Sanierungsberater by Nils Wiegand
Cover of the book Inhalte und Materien der Artikel 30, 70, 71, 72, 73, 74 und 74a des Grundgesetzes by Nils Wiegand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy