Konstruktion und Ableitung des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg zu Meissen

Eine neue Idee im profanen Treppenbau?

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Konstruktion und Ableitung des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg zu Meissen by Marco Chiriaco, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Chiriaco ISBN: 9783640211326
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Chiriaco
ISBN: 9783640211326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Veranstaltung: Arnold von Westfalen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt im Schwerpunkt den Wendelstein der Albrechtsburg zu Meißen, so wie er von Arnold von Westfalen geplant und ausgeführt wurde. Zum einen soll die Herleitung und die Entwicklung der Bauform untersucht werden; ferner wird mit dem Wendelstein von Schloss Hartenfels zu Torgau ein weiteres berühmtes sächsisches Beispiel vorgestellt werden. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf die besonders in den letzten zwei Dekaden erfolgten restauratorischen Maßnahmen; diese haben unser Verständnis von der Konstruktion und Statik der beiden Wendelsteine nachhaltig beeinflusst. Abschließend soll der Versuch einer Erklärung unternommen werden, woher Arnold von Westfalen seine Ideen genommen hatte und ob Vorbilder für den Großen Wendelstein in Meißen existierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Veranstaltung: Arnold von Westfalen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt im Schwerpunkt den Wendelstein der Albrechtsburg zu Meißen, so wie er von Arnold von Westfalen geplant und ausgeführt wurde. Zum einen soll die Herleitung und die Entwicklung der Bauform untersucht werden; ferner wird mit dem Wendelstein von Schloss Hartenfels zu Torgau ein weiteres berühmtes sächsisches Beispiel vorgestellt werden. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf die besonders in den letzten zwei Dekaden erfolgten restauratorischen Maßnahmen; diese haben unser Verständnis von der Konstruktion und Statik der beiden Wendelsteine nachhaltig beeinflusst. Abschließend soll der Versuch einer Erklärung unternommen werden, woher Arnold von Westfalen seine Ideen genommen hatte und ob Vorbilder für den Großen Wendelstein in Meißen existierten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die Zungenrede in der heutigen Kirche noch von Bedeutung? by Marco Chiriaco
Cover of the book Zur Subsidiaritätsklausel in 246 StGB neue Fassung by Marco Chiriaco
Cover of the book StaatsRache - Justizkritische Beiträge gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem) by Marco Chiriaco
Cover of the book The Dangers of Political Instrumentalization of International Judicial Organs by Marco Chiriaco
Cover of the book Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung) by Marco Chiriaco
Cover of the book Das Elberfelder System der Armenfürsorge by Marco Chiriaco
Cover of the book Unterschiede in den Souveränitätskonzepten von Hobbes und Locke - ein Ergebnis ihres jeweiligen Menschenbildes? by Marco Chiriaco
Cover of the book Comparison of European and US Food Law Regulations in the Context of the Transatlantic Trade and Investment Partnership by Marco Chiriaco
Cover of the book Jugendsoziologie - Jugend im Mittelalter by Marco Chiriaco
Cover of the book Kündigungsrelevanz unternehmensschädlicher Äußerungen in sozialen Medien by Marco Chiriaco
Cover of the book Die Regulierung von Finanzmärkten im Lichte der internationalen Terrorismusbekämpfung by Marco Chiriaco
Cover of the book Freuds Metapsychologie. Vom topographischen Modell zum Strukturmodell by Marco Chiriaco
Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by Marco Chiriaco
Cover of the book Täglich im Einsatz und doch kaum beachtet - ein Konzept zur Sensibilisierung der Lehrer für ihren Stimmeinsatz by Marco Chiriaco
Cover of the book Die Waldorfschule im Schulvergleich by Marco Chiriaco
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy