Geldpolitik und Wechselkurspolitik: Die Rolle des Euros im Weltwährungsgefüge

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Geldpolitik und Wechselkurspolitik: Die Rolle des Euros im Weltwährungsgefüge by Alexander Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Schmidt ISBN: 9783638392990
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Schmidt
ISBN: 9783638392990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Trier, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Euro ist eine der stärksten Währungen der Welt. Wir haben jetzt mehr Chancen und mehr Hoffnung.' 1 Dieses Einschätzung des Euro stammt von Kostas Simitis, dem griechischen Ministerpräsidenten. Ist der Euro jedoch wirklich eine der stärksten Währungen oder spielt er nur eine Nebenrolle im Konzert der großen Währungen dieser Welt? Die Rolle des Euro im Weltwährungsgefüge ist der Betrachtungsgegenstand dieser Hausarbeit. Was muß Europa tun, damit der Euro eine entscheidende Rolle im Weltwährungsgefüge spielt? Um für die Beantwortung dieser Frage die Grundlagen zu schaffen werde ich zunächst auf die verschiedenen Wechselkurssysteme eingehen, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Neben der theoretischen Betrachtung werden die Vor- und Nachteile des jeweiligen Systems im Vordergrund der Betrachtung stehen. Im dritten Punkt wird der europäische Währungsraum in den Mittelpunkt gerückt. Warum hat sich die EZB für einen freien Wechselkurs entschieden? Näher betrachten möchte ich in diesem Zusammenhang dann auch die tatsächlich betriebene Wechselkurspolitik der EZB gegenüber Drittwährungen und den sogenannten 'Pre-Ins'. Im vierten Punkt werden die Voraussetzungen geklärt, außerdem welche Funktionen eine internationale Währung erfüllen muß, um damit im abschließenden Teil der Arbeit die Rolle des Euro insbesondere gegenüber der dominanten Stellung des US-Dollars zu klären. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Trier, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Euro ist eine der stärksten Währungen der Welt. Wir haben jetzt mehr Chancen und mehr Hoffnung.' 1 Dieses Einschätzung des Euro stammt von Kostas Simitis, dem griechischen Ministerpräsidenten. Ist der Euro jedoch wirklich eine der stärksten Währungen oder spielt er nur eine Nebenrolle im Konzert der großen Währungen dieser Welt? Die Rolle des Euro im Weltwährungsgefüge ist der Betrachtungsgegenstand dieser Hausarbeit. Was muß Europa tun, damit der Euro eine entscheidende Rolle im Weltwährungsgefüge spielt? Um für die Beantwortung dieser Frage die Grundlagen zu schaffen werde ich zunächst auf die verschiedenen Wechselkurssysteme eingehen, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Neben der theoretischen Betrachtung werden die Vor- und Nachteile des jeweiligen Systems im Vordergrund der Betrachtung stehen. Im dritten Punkt wird der europäische Währungsraum in den Mittelpunkt gerückt. Warum hat sich die EZB für einen freien Wechselkurs entschieden? Näher betrachten möchte ich in diesem Zusammenhang dann auch die tatsächlich betriebene Wechselkurspolitik der EZB gegenüber Drittwährungen und den sogenannten 'Pre-Ins'. Im vierten Punkt werden die Voraussetzungen geklärt, außerdem welche Funktionen eine internationale Währung erfüllen muß, um damit im abschließenden Teil der Arbeit die Rolle des Euro insbesondere gegenüber der dominanten Stellung des US-Dollars zu klären. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diplomarbeitsführer by Alexander Schmidt
Cover of the book Der juristische Risikobegriff by Alexander Schmidt
Cover of the book Geschlechterdifferenzen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Konsequenzen für den Schulunterricht by Alexander Schmidt
Cover of the book Pädagogik des Jugendreisens by Alexander Schmidt
Cover of the book Die Debatte um den Laizismus - Frankreich und Deutschland im Vergleich by Alexander Schmidt
Cover of the book Kirche kann nicht segnen, was nicht Gottes Wille ist - Die Debatte um die Segnung homosexueller Paare by Alexander Schmidt
Cover of the book Die historische Entwicklung der Gesundheits- und Krankenpflege als Frauenberuf by Alexander Schmidt
Cover of the book Agile project management in IT development projects with a focus on team performance by Alexander Schmidt
Cover of the book Der Bund Deutscher Mädel. Die außerschulische Erziehung der weiblichen Jugend im Nationalsozialismus. by Alexander Schmidt
Cover of the book Emotionale Intelligenz - Entwicklung, Förderung und gesellschaftliche Bedeutung by Alexander Schmidt
Cover of the book Die Schweiz in der Mittelbronzezeit by Alexander Schmidt
Cover of the book William Shakespeares 'Hamlet' - Intertextualitäten in Goethes 'Wilhelm Meister' by Alexander Schmidt
Cover of the book The role of Judaism in Samuel Hirsch's 'understanding of the state' by Alexander Schmidt
Cover of the book Der Taj Mahal in Agra by Alexander Schmidt
Cover of the book Internationaler Giftmülltourismus und die Baseler Konvention zum Abfalltransport by Alexander Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy