Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation

Der Spezialfall der Emoticons und ihre Rolle bei der Vermeidung von Missverständnissen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Big bigCover of Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Entwicklung von Kindern gleichgeschlechtlicher Eltern by
bigCover of the book Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur by
bigCover of the book Unterrichtsentwurf: Das Satzzeichen Punkt als Lernstoff für Schüler einer zweiten Klasse by
bigCover of the book Der Egozentrismus als Denkhindernis zur Aneignung der Interkulturalität - eine erziehungswissenschaftliche Perspektive by
bigCover of the book Soziolinguistische Situation in Kärnten by
bigCover of the book Unterrichtsskizze: Einführung des Kommas bei Aufzählungen, mit der Absicht Wörter bei Aufzählungen durch Kommas oder das Wort 'und' abzutrennen by
bigCover of the book Die Leistungsbezahlung nach § 18 TVöD by
bigCover of the book Der dritte Pädagoge. Das Klassenzimmer by
bigCover of the book Differenzielles Torschusstraining im Fußball by
bigCover of the book Depressive Störungen im Jugendalter by
bigCover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer by
bigCover of the book Leben und Werk des Dante Alighieri by
bigCover of the book 'Ad exterminationem haereticorum' - Mittelalterliche Ketzerbekämpfung im Zeitalter des Albigenserkreuzzuges und der Anfänge des päpstlichen Inquisitionsverfahrens by
bigCover of the book Die fünf Säulen des Islam by
bigCover of the book Das zivilisatorische Septagon? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy