Folgewirkungen des portugiesischen Kolonialismus, aufgezeigt am Länderbeispiel Angola, mit fächerübergreifenden didaktischen und methodischen Überlegungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Big bigCover of Folgewirkungen des portugiesischen Kolonialismus, aufgezeigt am Länderbeispiel Angola, mit fächerübergreifenden didaktischen und methodischen Überlegungen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Financial analysis of the transport of wood chips as an option among other solid fiberbased combustibles from the USA to Germany by
bigCover of the book Das Modell der 'Staatlichen Europa-Schule Berlin' by
bigCover of the book Der Rechtspopulist Jörg Haider. Funktionsweisen und Ziele seiner politischen Inszenierungen by
bigCover of the book Untersuchung des Einflusses der Unternehmensinternationalität auf den Unternehmenserfolg by
bigCover of the book Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst by
bigCover of the book Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention by
bigCover of the book Staatsverschuldung in der BRD by
bigCover of the book Hippokrates, Hahnemann & heutige Heilmethoden - Vergleich und Kritik zwischen Schulmedizin und Homöopathie by
bigCover of the book Farben - Warnsignale bei Tieren by
bigCover of the book Gebildetes Leben - hermeneutische und bildungstheoretische Zugänge an der Schnittstelle zwischen Kunst und Pädagogik by
bigCover of the book Nutzungsanalyse des Netzgestützten Lernprogramms - Integration in der Ingenieur-Analysis. Interpretationen und Auswertungen der aufgezeichneten Logfiles des Wintersemesters 2000/2001 by
bigCover of the book Muslimische Rebellen auf den Philippinen: Entstehung, Geschichte und Entwicklung von MNLF und MILF by
bigCover of the book Wehrpflicht oder Berufsarmee? by
bigCover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency: the dynamics of race, age, gender, social class, poverty and family by
bigCover of the book Protokoll einer Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte im schulischen Kontext zur Thematik 'PISA-Studie' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy