Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Der Kristallpalast von London und sein Architekt Joseph Paxton - Der Glaspalast zu München by
bigCover of the book Altersdiskriminierung - Auswirkung der EU-Richtlinie auf die deutsche Arbeitsrechtsordnung by
bigCover of the book Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan? by
bigCover of the book Basale Stimulation. Theorie und Anwendbarkeit by
bigCover of the book Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen) by
bigCover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus by
bigCover of the book Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik by
bigCover of the book Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Anlagentechnik) by
bigCover of the book Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung - Entwicklung eines Instruments zur Evaluation by
bigCover of the book Das Spannungsfeld kultureller Globalisierung by
bigCover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule by
bigCover of the book Recalling Political Messages: About the Framing of a Presidential Speech and Its Subsequent News Coverage by
bigCover of the book Marathonlauf. Ausdauer, Energiebereitstellung und Trainingsmethoden by
bigCover of the book Der Versöhnungsprozess in Ruanda by
bigCover of the book Die Bedeutung von Kultur im EPRG-Konzept von Howard Perlmutter by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy