Interessenartikulation in China

Eine Untersuchung der verfügbaren Mittel zur Interessenartikulation der Bevölkerung und ihrer Wirkungsweise auf politische Entscheidungsprozesse zur Regierungszeit Mao Zedongs (1949 bis 1976)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Big bigCover of Interessenartikulation in China

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die 5%-Sperrklausel. Verfassungsrechtliche Bedenken und gängige Rechtfertigungen by
bigCover of the book Don Juan im Film by
bigCover of the book Bewegung des NS-Regimes zum italienischen Vorbild bis 1934 by
bigCover of the book Wie lernen Kinder an einer Schule zur Lernförderung Rechnen? by
bigCover of the book Implications of post-crisis banking regulation after 2007 on the debt capital structures of German companies and corporate banking business models by
bigCover of the book E-Learning und Didaktik - Didaktische Innovationen in Online-Seminaren by
bigCover of the book Der erste Schultag by
bigCover of the book Zum Sterben im Pflegeheim by
bigCover of the book Ein Leitfaden zum Arbeitsrecht für Zeitsoldaten auf dem Weg in die Zivilwirtschaft by
bigCover of the book Antisemitismus und Nationalsozialismus by
bigCover of the book Die Reichsreformdiskussion im Dritten Reich und die Verwaltung der annektierten Ostgebiete am Beispiel des Warthegaus by
bigCover of the book Die römische Besatzung des rechtsrheinischen Germaniens in augusteischer Zeit by
bigCover of the book Das Böse und die Wiedergutmachungs- oder Strafgerechtigkeit in der 'Confessio Philosophi' und der 'Theodizee' von Leibniz by
bigCover of the book Delfin 4 - Eine Analyse by
bigCover of the book Sprache und Denken und der Ursprung der Sprache in J. G. Herders Sprachphilosophie by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy