Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes

Chancen und Risiken eines populären Konzeptes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Big bigCover of Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book The Aspects of Development in Human Resource Management by
bigCover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by
bigCover of the book Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Professionsdiskussion der Sozialen Arbeit by
bigCover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen - Prokrustesbett nationaler Berufsbildungsidentität? by
bigCover of the book Kragbrücken bauen by
bigCover of the book Globalisierter Konsum by
bigCover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by
bigCover of the book Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen by
bigCover of the book Identitätstheorien nach G.H. Mead und E. Goffman by
bigCover of the book Quellenkritik: H. U. Abshagen: 'Generation ahnungslos - Momentaufnahmen eines 17-jährigen' by
bigCover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by
bigCover of the book How to develop a Human Resource Strategic Plan by
bigCover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by
bigCover of the book Selbstmordattentäter im Nahost-Konflikt by
bigCover of the book 'A nation under God' - Die fundamentalistische Versuchung des Evangelikalismus in den USA by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy