Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem

In wie weit werden Merkmale sozialer Herkunft bei der Vergabe von Übergangsempfehlungen berücksichtigt?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Big bigCover of Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book 'Theory of Mind' und ihre Bedeutung für sozial-emotionale Beziehungen by
bigCover of the book Informationswüste Unternehmen? Herausforderungen für die interne Unternehmenskommunikation in Zeiten der Globalisierung. by
bigCover of the book Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens by
bigCover of the book Mobile Erfassung von Instandhaltungsmeldungen in komplexen Organisationen: SAP als ERP System by
bigCover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert by
bigCover of the book Das therapeutische Milieu in der schulischen Erziehungshilfe by
bigCover of the book Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert by
bigCover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by
bigCover of the book Disease-Management-Programme und Diabetes mellitus Typ 2. Analyse der ökonomischen und medizinischen Auswirkungen by
bigCover of the book Stundenplanung zum Thema 'Los jóvenes en Espana' by
bigCover of the book Das IT-Weiterbildungssystem by
bigCover of the book Knowledge Management in Dienstleistungsunternehmen by
bigCover of the book Tizians 'Zinsgroschen' by
bigCover of the book Gibt es genuin politische neben den standardmäßigen ökonomischen Ursachen für Staatsverschuldung? by
bigCover of the book Welche Bedeutung hat die Gesellschaft für die Entwicklung des Selbstwertgefühls und der Identität eines Individuums? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy