Vom Praxistag zur Schülerfirma. Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte

Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Big bigCover of Vom Praxistag zur Schülerfirma. Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Ambush Marketing im Rahmen der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2014 by
bigCover of the book Die elektronische Visitenkarte von kleinen und mittleren Unternehmen im Netz - Rechtsgrundlagen und ausgewählte Rechtsprobleme by
bigCover of the book Vereinfachung einer logischen Verknüpfung mit KV-Diagrammen anhand eines Kundenauftrags by
bigCover of the book Geschichtliche Entwicklung des US-Supreme Court by
bigCover of the book Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Assessment-Centers zur Förderung von Arbeitslosen unter 25 Jahren by
bigCover of the book Die Bedeutung der Rhetorik für die christliche Verkündigung in Augustinus' De doctrina Christiana im Vergleich zu ausgewählter Homiletik des 20. Jahrhunderts by
bigCover of the book Chinesisch-japanische Handelsbeziehungen by
bigCover of the book Das Verständnis des Heiligen Geistes und die Geisttaufe by
bigCover of the book Grenzen von Verbandseinfluss. Inwieweit nehmen Verbände Einfluss auf politische Entscheidungen? by
bigCover of the book Die politischen Systeme Osteuropas by
bigCover of the book The Maintenance of Peace and Security: The Cooperation between the Security Council and Regional Organisations by
bigCover of the book Betriebspsychologie, -soziologie: Zusammenfassung by
bigCover of the book Race und Evangelikalismus: Identität und Kultur von Black Evangelicals im Kontext der Black Church by
bigCover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by
bigCover of the book Sexualpädagogisches Projekt für Jungen mit geistiger Behinderung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy