Bildung und geistige Behinderung

Bildungstheoretische Reflexionen und aktuelle Fragestellungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Bildung und geistige Behinderung by , ATHENA-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783898968133
Publisher: ATHENA-Verlag Publication: December 12, 2011
Imprint: ATHENA-Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783898968133
Publisher: ATHENA-Verlag
Publication: December 12, 2011
Imprint: ATHENA-Verlag
Language: German

"Soviel Bildung war nie!" suggeriert der inflationäre Gebrauch von Bildung in den Medien und in politischen Debatten. Aber was verstehen wir eigentlich unter Bildung? Die aktuellen gesellschafts- und bildungspolitischen Entwicklungen bilden den Hintergrund und das Motiv für eine bildungstheoretische Grundlagenreflexion aus der Perspektive der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Das Buch versammelt Beiträge, in denen der Bildungsbegriff aus unterschiedlichen theoretischen Blickwinkeln in Augenschein genommen wird: Inwieweit verändern sich die Konturen des Gegenstands bei Betrachtung aus phänomenologischer, konstruktivistischer, systemtheoretischer, kritischer oder anerkennungstheoretischer, psychoanalytischer oder kulturhistorischer Perspektive? Und: Geben die theoretischen Reflexionen Hinweise zur Bearbeitung aktueller Aufgaben- und Problemstellungen der Bildung von Menschen mit geistiger Behinderung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Soviel Bildung war nie!" suggeriert der inflationäre Gebrauch von Bildung in den Medien und in politischen Debatten. Aber was verstehen wir eigentlich unter Bildung? Die aktuellen gesellschafts- und bildungspolitischen Entwicklungen bilden den Hintergrund und das Motiv für eine bildungstheoretische Grundlagenreflexion aus der Perspektive der Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Das Buch versammelt Beiträge, in denen der Bildungsbegriff aus unterschiedlichen theoretischen Blickwinkeln in Augenschein genommen wird: Inwieweit verändern sich die Konturen des Gegenstands bei Betrachtung aus phänomenologischer, konstruktivistischer, systemtheoretischer, kritischer oder anerkennungstheoretischer, psychoanalytischer oder kulturhistorischer Perspektive? Und: Geben die theoretischen Reflexionen Hinweise zur Bearbeitung aktueller Aufgaben- und Problemstellungen der Bildung von Menschen mit geistiger Behinderung?

More books from Special Education

Cover of the book Serving Students with Special Needs by
Cover of the book Integration von Behinderten by
Cover of the book Assisting Students with Language Delays in the Classroom by
Cover of the book Technology Enhanced Learning for People with Disabilities by
Cover of the book Anwendung der Festhaltetherapie bei autistischen Kindern by
Cover of the book Ten Things Every Child with Autism Wishes You Knew, 3rd Edition by
Cover of the book Montessori noch zeitgemäß? by
Cover of the book Effective Program Models for Gifted Students from Underserved Populations by
Cover of the book 10 Languages You'll Need Most in the Classroom by
Cover of the book Asperger Syndrome - What Teachers Need to Know by
Cover of the book Abuso e maltrattamento all'infanzia. Modelli di intervento e terapia cognitivo-comportamentale by
Cover of the book Advances in Reading Intervention by
Cover of the book Developing Memory Skills in the Primary Classroom by
Cover of the book Supporting Multilingual Learners in the Early Years by
Cover of the book How to Dazzle at Grammar by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy