Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe) by Heiko Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Lindner ISBN: 9783656611318
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Lindner
ISBN: 9783656611318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionalseminar 'Russischer Altai', Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Sowjetregierung als Maßnahme zur Sicherung der Nahrungsversorgung angestrebt, wurden durch die Neulandaktion unzählige Quadratkilometer Steppe zu Ackerland umgebrochen. Diese Kultivierung der Landschaft führte zunächst zu hohen Erträgen, dann - auf Grund mangelhafter Landnutzung - schnell zu Ertragseinbußen. Grund dafür war und ist eine zunehmende Bodendegradation und dabei im Speziellen, die Winderosion. Stellvertretend für die Steppenregionen der ehem. Sowjetunion wird die Kulundasteppe betrachtet. Diese bildet den östlichen Ausläufer des eurasischen Steppengürtels und der russischen Steppen dabei wird teilweise auf Allgemein- oder Besonderheiten eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionalseminar 'Russischer Altai', Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Sowjetregierung als Maßnahme zur Sicherung der Nahrungsversorgung angestrebt, wurden durch die Neulandaktion unzählige Quadratkilometer Steppe zu Ackerland umgebrochen. Diese Kultivierung der Landschaft führte zunächst zu hohen Erträgen, dann - auf Grund mangelhafter Landnutzung - schnell zu Ertragseinbußen. Grund dafür war und ist eine zunehmende Bodendegradation und dabei im Speziellen, die Winderosion. Stellvertretend für die Steppenregionen der ehem. Sowjetunion wird die Kulundasteppe betrachtet. Diese bildet den östlichen Ausläufer des eurasischen Steppengürtels und der russischen Steppen dabei wird teilweise auf Allgemein- oder Besonderheiten eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Heiko Lindner
Cover of the book Die Grünen in Österreich - Geschichte, Organisation und heutige Situation der Grünen Partei by Heiko Lindner
Cover of the book Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile by Heiko Lindner
Cover of the book Psycho- und Soziodynamik im Spitzensport by Heiko Lindner
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Heiko Lindner
Cover of the book Tanz- und Erlebnispädagogik by Heiko Lindner
Cover of the book Studien über Hysterie by Heiko Lindner
Cover of the book L. Annaeus Seneca: Hercules furens by Heiko Lindner
Cover of the book Anselm Feuerbach (1829 - 1880) - Eine Werkbiographie by Heiko Lindner
Cover of the book Women in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Heiko Lindner
Cover of the book Der Kakadu Nationalpark und Uluru - Kata Tjuta Nationalpark in Australien by Heiko Lindner
Cover of the book Kriterien guten Unterrichts nach Helmke am Beispiel des Unterrichtsfaches Biologie by Heiko Lindner
Cover of the book Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europäischen Union by Heiko Lindner
Cover of the book Thietmar von Merseburg - Leben und Werk by Heiko Lindner
Cover of the book Der Einfluss des Vaters auf die Delinquenzentwicklung jugendlicher Straftäter - Literaturanalyse by Heiko Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy