Caravaggio und die Exerzitien des Ignatius von Loyola

Faszination der Imagination

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Caravaggio und die Exerzitien des Ignatius von Loyola by Stefan Staehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Staehle ISBN: 9783640967476
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Staehle
ISBN: 9783640967476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Darstellen und Gestalten), Veranstaltung: Neuer Illusionismus in den Bildkünsten - Grundlagen, Geschichte, Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'als ob' Vergegenwärtigung der Hypotyposis, die Verlebendigung rhetorischen Inhalts bildet die Grundlage der folgenden Betrachtung des Oeuvres Michelangelo Merisi da Caravaggios'. Im Zusammenhang mit den sich abzeichnenden Entwicklungen der Bildsprache innerhalb der jesuitischen Bewegung - besonders unter deren spirituellem Führer Ignatius von Loyola - soll versucht werden, einen neuen Blickwinkel auf die Bildwelten Caravaggios zu werfen, die in ihrer Drastik und Dramatik einen Wendepunkt in der europäischen Kunstgeschichte darstellen und bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Darstellen und Gestalten), Veranstaltung: Neuer Illusionismus in den Bildkünsten - Grundlagen, Geschichte, Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'als ob' Vergegenwärtigung der Hypotyposis, die Verlebendigung rhetorischen Inhalts bildet die Grundlage der folgenden Betrachtung des Oeuvres Michelangelo Merisi da Caravaggios'. Im Zusammenhang mit den sich abzeichnenden Entwicklungen der Bildsprache innerhalb der jesuitischen Bewegung - besonders unter deren spirituellem Führer Ignatius von Loyola - soll versucht werden, einen neuen Blickwinkel auf die Bildwelten Caravaggios zu werfen, die in ihrer Drastik und Dramatik einen Wendepunkt in der europäischen Kunstgeschichte darstellen und bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Berichterstattung schwäbischer Lokalzeitungen bei der Revolution von 1848 by Stefan Staehle
Cover of the book Weltschöpfung und Menschenschöpfung in der Religionsgeschichte und in der Genesis by Stefan Staehle
Cover of the book Gewaltprävention in der Altenpflege by Stefan Staehle
Cover of the book Die Bedeutung der Säuglingsforschung für die Psychoanalyse nach Dornes by Stefan Staehle
Cover of the book Case Study: Robert Mondavi and The Wine Industry by Stefan Staehle
Cover of the book Freizeitverkehrsprojekte: Das BMBF- Forschungsvorhaben Freizeitverkehr am Beispiel des ALERT-Projektes mit dem Demonstrator Cospudener See by Stefan Staehle
Cover of the book Diabetes mellitus. Grundlagen, Entstehung, Prävention und Therapie by Stefan Staehle
Cover of the book Umsetzungsdefizite hinsichtlich der Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche gemäß § 15 AGG by Stefan Staehle
Cover of the book Kompetenzentwicklung vs. Qualifikation by Stefan Staehle
Cover of the book Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden by Stefan Staehle
Cover of the book Werbeformen im Internet by Stefan Staehle
Cover of the book Nationalstolz 2.0 - Eine Studie über den Einfluss demographischer Merkmale auf die Empfindung von Nationalstolz anhand der Daten des ALLBUS 1996 und 2006 by Stefan Staehle
Cover of the book Englands Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Analysekriterien für internationale Beziehungen by Stefan Staehle
Cover of the book Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Eine Möglichkeit der Präventionsarbeit by Stefan Staehle
Cover of the book Rhetorik und Vortragsmethodik by Stefan Staehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy