Christomathie

Eine Neulektüre des Evangeliums

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Christomathie by Eugen Biser, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Biser ISBN: 9783534400027
Publisher: wbg Academic Publication: August 1, 2018
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Eugen Biser
ISBN: 9783534400027
Publisher: wbg Academic
Publication: August 1, 2018
Imprint: wbg Academic
Language: German

In seiner posthum veröffentlichten Christomathie verfolgt der Philosoph und Theologe Eugen Biser nichts weniger als den Anspruch, von der »christlichen Wahrheit« zur »Wahrheit Christi« - zurückzufinden. Das Spezifikum Jesu Christi sieht Biser darin, dass Jesus nicht nur eine Botschaft hat, sondern diese Botschaft in personaler Verkörperung ist. Daraus folgt, dass die Wahrheit seiner Lehre nur von seiner Person her verstanden werden kann. Die Person Jesu muss als Interpretament an alle biblischen wie theologischen Aussagen herangetragen werden. Das Evangelium und die Theologie sind daher nicht Aussagen über Jesus, sondern eigentlich dessen Selbstaussage. Durch die innere, mystische Präsenz des Auferstandenen kann jeder Glaubende in den Verstehensakt der Selbstaussage Jesu hineingenommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seiner posthum veröffentlichten Christomathie verfolgt der Philosoph und Theologe Eugen Biser nichts weniger als den Anspruch, von der »christlichen Wahrheit« zur »Wahrheit Christi« - zurückzufinden. Das Spezifikum Jesu Christi sieht Biser darin, dass Jesus nicht nur eine Botschaft hat, sondern diese Botschaft in personaler Verkörperung ist. Daraus folgt, dass die Wahrheit seiner Lehre nur von seiner Person her verstanden werden kann. Die Person Jesu muss als Interpretament an alle biblischen wie theologischen Aussagen herangetragen werden. Das Evangelium und die Theologie sind daher nicht Aussagen über Jesus, sondern eigentlich dessen Selbstaussage. Durch die innere, mystische Präsenz des Auferstandenen kann jeder Glaubende in den Verstehensakt der Selbstaussage Jesu hineingenommen werden.

More books from wbg Academic

Cover of the book Stadtgeographie by Eugen Biser
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. III by Eugen Biser
Cover of the book Einführung in das Recht der katholischen Kirche by Eugen Biser
Cover of the book Von Jupiter zu Christus by Eugen Biser
Cover of the book Blütezeit des Bürgertums by Eugen Biser
Cover of the book Der Erste Weltkrieg by Eugen Biser
Cover of the book Johann Friedrich Herbart: Umriß pädagogischer Vorlesungen by Eugen Biser
Cover of the book Narren im Purpur by Eugen Biser
Cover of the book Die Französische Revolution by Eugen Biser
Cover of the book Das Buch vom Verkehr by Eugen Biser
Cover of the book Einführung in das Studium der Kirchengeschichte by Eugen Biser
Cover of the book Beethoven by Eugen Biser
Cover of the book Heinrich von Kleist by Eugen Biser
Cover of the book Geschichte des Papsttums im Mittelalter by Eugen Biser
Cover of the book Einführung in das Werk Franz Kafkas by Eugen Biser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy