Corporate Identity - Die verschiedenen Betrachtungsweisen einer einheitlichen Unternehmensidentität

Die verschiedenen Betrachtungsweisen einer einheitlichen Unternehmensidentität

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Corporate Identity - Die verschiedenen Betrachtungsweisen einer einheitlichen Unternehmensidentität by Sebastian Bloch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Bloch ISBN: 9783640369539
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Bloch
ISBN: 9783640369539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,1, , Veranstaltung: Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich eingehend mit dem Begriff Corporate Identity wird schnell klar, dass einzelne Erklärungsansätze schwierig erscheinen. Eine klare Abgrenzung zu anderen Bereichen fällt auch nach Recherche von einer Vielzahl von Quellen schwer. Es macht daher Sinn den Begriff in seiner eingebetteten Allgemeinheit zu betrachten und zu definieren und erst im Nachhinein eine Trennung der diversen Teilbereiche vorzunehmen. Verdeutlicht werden konnte diese Annahme durch eine Befragung von 40 Personen aus den verschiedensten Lebensabschnitten. Die Erklärungsansätze der Befragten sollen an dieser Stelle eine Teilgrundlage dieser Hausarbeit bilden, die einerseits einen allgemeingültigen Definitionsansatz finden aber andererseits auch eine Eigendefinition ausgeben soll. Die Umfrage beschäftigte sich in diesem Fall mit der Frage: 'Wie wird von Ihnen Corporate Identity definiert?' [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,1, , Veranstaltung: Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich eingehend mit dem Begriff Corporate Identity wird schnell klar, dass einzelne Erklärungsansätze schwierig erscheinen. Eine klare Abgrenzung zu anderen Bereichen fällt auch nach Recherche von einer Vielzahl von Quellen schwer. Es macht daher Sinn den Begriff in seiner eingebetteten Allgemeinheit zu betrachten und zu definieren und erst im Nachhinein eine Trennung der diversen Teilbereiche vorzunehmen. Verdeutlicht werden konnte diese Annahme durch eine Befragung von 40 Personen aus den verschiedensten Lebensabschnitten. Die Erklärungsansätze der Befragten sollen an dieser Stelle eine Teilgrundlage dieser Hausarbeit bilden, die einerseits einen allgemeingültigen Definitionsansatz finden aber andererseits auch eine Eigendefinition ausgeben soll. Die Umfrage beschäftigte sich in diesem Fall mit der Frage: 'Wie wird von Ihnen Corporate Identity definiert?' [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Role of Islam in the Political Process in Sudan by Sebastian Bloch
Cover of the book Naturschutzproblematik am Feldberg im Hochschwarzwald by Sebastian Bloch
Cover of the book Der Weg zum Niedersächsisch-Dänischen Krieg 1625 - 1629 by Sebastian Bloch
Cover of the book Katherine Mansfield. Between New Zealand and Great Britain by Sebastian Bloch
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement in Großunternehmen im Fokus einer alternden Gesellschaft by Sebastian Bloch
Cover of the book Verkehrung der Aufklärung. Die Frage der Schuld in Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin' by Sebastian Bloch
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB by Sebastian Bloch
Cover of the book Umgang mit E-Mail in Unternehmen und Freiberufler-Praxen by Sebastian Bloch
Cover of the book Burnout im Lehrerberuf - Ergebnisse einer Gruppenarbeit by Sebastian Bloch
Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Sebastian Bloch
Cover of the book Die Anwendung des Genderbegriffs auf Ki no Tsurayukis Tosa nikki by Sebastian Bloch
Cover of the book Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems by Sebastian Bloch
Cover of the book Tomasz Ró?yckis 'Dwana?cie Stacji' als polemische Lektüre von Adam Mickiewicz's 'Pan Tadeusz' by Sebastian Bloch
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I) by Sebastian Bloch
Cover of the book Die Problematik der Theodizee im Religionsunterricht by Sebastian Bloch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy