Customer Relationship in der Hotellerie

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Customer Relationship in der Hotellerie by Nikola Recknagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikola Recknagel ISBN: 9783638678971
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikola Recknagel
ISBN: 9783638678971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: '-', Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Hotelmarketing, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Hausarbeit erfolgt eine auf die Hotellerie bezogenen Abgrenzung des Customer Relationship Marketings (nachfolgend CR-Marketing) vom klassischen Marketing. Nach einer grundlegenden Erläuterung der beiden Ansätze werden danach einige wichtige Gründe für die Anwendung des CR-Marketing im Bereich der Hotellerie genannt. Im Anschluss folgt eine nach den wichtigsten Merkmalen aufgegliederte Betrachtung des CR-Marketings. Besondere Beachtung erfahren dabei die Kundenbindung sowie der Nutzen, den sowohl Hotel als auch Gast davon haben. Während der gesamten Arbeit wird besonders auf die speziellen Eigenschaften von Dienstleistungen im Vergleich zu Konsumgütern eingegangen. Im Kontext dieser Hausarbeit werden die Begriffe 'Kunde' und 'Gast' synonym verwendet und beschreiben immer den Hotelgast. Inhalt: 1. Einleitung 2. Abgrenzung des Customer Relationship Marketings vom klassischen Marketing 3. Gründe für CR-Marketing in der Hotellerie 4. Merkmale des CR-Marketings im Hotel 4.1 Langfristigkeit 4.2 Dienstleister und Gast 4.3 Kundendialog 4.4 Akquisition, Kundenbindung und Rückgewinnung von Gästen 4.5 Kommunikation 4.6 Bekanntheit des Gastes 5 Die Rolle der Hotelangestellten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: '-', Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Hotelmarketing, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Hausarbeit erfolgt eine auf die Hotellerie bezogenen Abgrenzung des Customer Relationship Marketings (nachfolgend CR-Marketing) vom klassischen Marketing. Nach einer grundlegenden Erläuterung der beiden Ansätze werden danach einige wichtige Gründe für die Anwendung des CR-Marketing im Bereich der Hotellerie genannt. Im Anschluss folgt eine nach den wichtigsten Merkmalen aufgegliederte Betrachtung des CR-Marketings. Besondere Beachtung erfahren dabei die Kundenbindung sowie der Nutzen, den sowohl Hotel als auch Gast davon haben. Während der gesamten Arbeit wird besonders auf die speziellen Eigenschaften von Dienstleistungen im Vergleich zu Konsumgütern eingegangen. Im Kontext dieser Hausarbeit werden die Begriffe 'Kunde' und 'Gast' synonym verwendet und beschreiben immer den Hotelgast. Inhalt: 1. Einleitung 2. Abgrenzung des Customer Relationship Marketings vom klassischen Marketing 3. Gründe für CR-Marketing in der Hotellerie 4. Merkmale des CR-Marketings im Hotel 4.1 Langfristigkeit 4.2 Dienstleister und Gast 4.3 Kundendialog 4.4 Akquisition, Kundenbindung und Rückgewinnung von Gästen 4.5 Kommunikation 4.6 Bekanntheit des Gastes 5 Die Rolle der Hotelangestellten

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Struktur des empirischen Ich by Nikola Recknagel
Cover of the book Erziehung in Altertum und Mittelalter by Nikola Recknagel
Cover of the book Schockierende Werbung. Wesen und Wirkungsweise by Nikola Recknagel
Cover of the book Lexikon und Nomination by Nikola Recknagel
Cover of the book Soziale Stadt. Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf by Nikola Recknagel
Cover of the book EuGH legt Bedingungen für Nutzungsersatzpflicht bei Widerruf eines Fernabsatzvertrages fest by Nikola Recknagel
Cover of the book Johann Joseph Fux: Vom Bauernsohn zum Hofkomponisten by Nikola Recknagel
Cover of the book Operatives Controlling in der außerklinischen Intensivpflege. Grundlagen der Kennzahlenerhebung by Nikola Recknagel
Cover of the book Die handelsbilanzielle Ermittlung der Herstellungskosten - Eine systematische Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen bilanzpolitischer Gestaltung by Nikola Recknagel
Cover of the book Examining the Impact of Workforce Reduction on Surviving Employees in the Egyptian Organization by Nikola Recknagel
Cover of the book 'Rom gegen Wales' im 1. Jahrhundert n. Chr. Die Insel Anglesey by Nikola Recknagel
Cover of the book Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung by Nikola Recknagel
Cover of the book Das 'Wendejahr' 1797/8: Cisrhenanische Republik oder Annektion? by Nikola Recknagel
Cover of the book Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979 by Nikola Recknagel
Cover of the book Das Phänomen des Meeresspiegelanstiegs: Die Ursachen, Auswirkungen und anthropogene Anpassung by Nikola Recknagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy