Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman by Danilo Rilke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danilo Rilke ISBN: 9783668133914
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danilo Rilke
ISBN: 9783668133914
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit zur Wissenschaft in der Sozialen Arbeit behandelt die von Carrel B. Germain und Alex Gittermann in den USA entwickelte Theorie 'Life-Modell'. Die Theorie wird diskutiert und kritisch hinterfragt, auch ethische Standpunkte werden miteinbezogen. Es wird klar differenziert, weshalb diese amerikanische Theorie nicht in Deutschland angewendet werden kann. Ich habe mich für diese Art von Theorie entschieden, da diese Theorie recht nah am Individuum geleitet erörtert wird. Zu meiner Ansicht und kritischen Begutachtung, werde ich in der eigenen Stellungnahme Bezug nehmen, da ich finde, dass diese Theorie in manchen Punkten oder Ansätzen meines Erachtens nicht ganz sinnvoll oder praktikabel erscheint. Des Weiteren lässt sich herausstellen, dass diese Theorie von den Begründern in Deutschland nicht wirklich wissenschaftlich aktuell diskutiert wird und somit auch den wissenschaftlichen Diskurs erschweren wird. Für meine Begriffe ist diese Theorie eine sehr praxisorientierte und gut nachvollziehbare. Ich werde in dem Diskurs die verschiedenen Facetten und Bestandteile der Theorie kritisch betrachten und einen Bezug zur Sozialen Arbeit herstellen und versuchen zu erläutern welchen Stellenwert ebenfalls die Ethik in der Sozialen Arbeit hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit zur Wissenschaft in der Sozialen Arbeit behandelt die von Carrel B. Germain und Alex Gittermann in den USA entwickelte Theorie 'Life-Modell'. Die Theorie wird diskutiert und kritisch hinterfragt, auch ethische Standpunkte werden miteinbezogen. Es wird klar differenziert, weshalb diese amerikanische Theorie nicht in Deutschland angewendet werden kann. Ich habe mich für diese Art von Theorie entschieden, da diese Theorie recht nah am Individuum geleitet erörtert wird. Zu meiner Ansicht und kritischen Begutachtung, werde ich in der eigenen Stellungnahme Bezug nehmen, da ich finde, dass diese Theorie in manchen Punkten oder Ansätzen meines Erachtens nicht ganz sinnvoll oder praktikabel erscheint. Des Weiteren lässt sich herausstellen, dass diese Theorie von den Begründern in Deutschland nicht wirklich wissenschaftlich aktuell diskutiert wird und somit auch den wissenschaftlichen Diskurs erschweren wird. Für meine Begriffe ist diese Theorie eine sehr praxisorientierte und gut nachvollziehbare. Ich werde in dem Diskurs die verschiedenen Facetten und Bestandteile der Theorie kritisch betrachten und einen Bezug zur Sozialen Arbeit herstellen und versuchen zu erläutern welchen Stellenwert ebenfalls die Ethik in der Sozialen Arbeit hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direktinvestitionen in Entwicklungsländern by Danilo Rilke
Cover of the book Inszenierung von Erlebniswelten durch Handels-Dienstleistungsunternehmen by Danilo Rilke
Cover of the book Verhaltensmodifikation by Danilo Rilke
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Danilo Rilke
Cover of the book Intensivkurs Japanisches Recht und Symposium 'Zur Bedeutung des Vergleichs von Rechtskulturen' by Danilo Rilke
Cover of the book Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Kontext der Globalisierung by Danilo Rilke
Cover of the book Zivilität und Civil Society bei Edward Shils. Eine begriffliche Kritik by Danilo Rilke
Cover of the book Benötigen wir eine europäische Identität? by Danilo Rilke
Cover of the book Gerontopsychiatrische Pflegeplanung by Danilo Rilke
Cover of the book Die Talkshow als Methode im Politikunterricht - Chancen und Gefahren by Danilo Rilke
Cover of the book Die HEISS-Studie - Generalität oder Spezifität der Sprachentwicklungsstörungen by Danilo Rilke
Cover of the book Mentoring Programme. Gelingende Resilienzförderung am Beispiel des Mentorenprojektes 'Balu und Du' by Danilo Rilke
Cover of the book Die ökonomische Globalisierung und ihre weltweiten gesellschaftlichen Degradationen by Danilo Rilke
Cover of the book Kartontheater im Religionsunterricht by Danilo Rilke
Cover of the book Diskussion um den Weiterbildungsbegriff by Danilo Rilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy