Die Talkshow als Methode im Politikunterricht - Chancen und Gefahren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Talkshow als Methode im Politikunterricht - Chancen und Gefahren by Sebastian Ketting, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Ketting ISBN: 9783656063582
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Ketting
ISBN: 9783656063582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschafts- und Sozialkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus Gründen des Platzmangels hier nur der grundlegendste Teil der Einleitung, um sich einen Überblick über den Aufbau dieser Arbeit zu verschaffen: Strukturierung und Ziele der Arbeit: Ich möchte mir die Frage stellen, ob sich mein erster Eindruck bestätigt, dass diese Methode für den Politikunterricht sehr gut geeignet ist und an welchen konkreten Stellen Schwierigkeiten auftreten und Fehler geschehen können. Zugegeben sind bei der Planung einer solchen Talkshow viele Dinge zu beachten, angefangen von der 'schlichten' Auswahl des Themas, welches dafür geeignet ist. Dieses sollte die Schüler nicht sehr stark emotional betreffen, was ich später auch noch einmal genauer er-läutern werde. Diese wichtigen zu beachtenden Aspekte bei der Vorbereitung und Durchführung der Talkshow im Politikunterricht werde ich im ersten Teil meiner Abhandlung ansprechen. Weiterhin werde ich mich den Gefahren und Chancen dieser Methode widmen, sowie der konkreten Planung einer solchen Stunde am Beispiel des Mindestlohns. Zudem gehe ich darauf ein, inwiefern diese Methode Sanders Prinzipien gerecht wird. Am Ende werde ich abschließend ein Fazit ziehen, ob diese Methode meiner Meinung nach eher zu empfehlen oder eher mit Vorsicht zu betrachten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschafts- und Sozialkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus Gründen des Platzmangels hier nur der grundlegendste Teil der Einleitung, um sich einen Überblick über den Aufbau dieser Arbeit zu verschaffen: Strukturierung und Ziele der Arbeit: Ich möchte mir die Frage stellen, ob sich mein erster Eindruck bestätigt, dass diese Methode für den Politikunterricht sehr gut geeignet ist und an welchen konkreten Stellen Schwierigkeiten auftreten und Fehler geschehen können. Zugegeben sind bei der Planung einer solchen Talkshow viele Dinge zu beachten, angefangen von der 'schlichten' Auswahl des Themas, welches dafür geeignet ist. Dieses sollte die Schüler nicht sehr stark emotional betreffen, was ich später auch noch einmal genauer er-läutern werde. Diese wichtigen zu beachtenden Aspekte bei der Vorbereitung und Durchführung der Talkshow im Politikunterricht werde ich im ersten Teil meiner Abhandlung ansprechen. Weiterhin werde ich mich den Gefahren und Chancen dieser Methode widmen, sowie der konkreten Planung einer solchen Stunde am Beispiel des Mindestlohns. Zudem gehe ich darauf ein, inwiefern diese Methode Sanders Prinzipien gerecht wird. Am Ende werde ich abschließend ein Fazit ziehen, ob diese Methode meiner Meinung nach eher zu empfehlen oder eher mit Vorsicht zu betrachten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktuelle Aspekte der Kapitalbeschaffung von mittelständischen Unternehmen by Sebastian Ketting
Cover of the book Ringen, Raufen, Kämpfen als Schatzräuber by Sebastian Ketting
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung der Buchstabenverbindung Ch/ch by Sebastian Ketting
Cover of the book Die VR China als WTO-Mitglied: Der Banken- und Finanzsektor by Sebastian Ketting
Cover of the book Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung by Sebastian Ketting
Cover of the book Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV by Sebastian Ketting
Cover of the book Welchem Wandel ist der Parteienwettbewerb in Großbritannien unterworfen? by Sebastian Ketting
Cover of the book Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen by Sebastian Ketting
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Sebastian Ketting
Cover of the book Medienmacht und Demokratie by Sebastian Ketting
Cover of the book Hat Online-Coaching eine Zukunft als Beratungsmethode? by Sebastian Ketting
Cover of the book Ausgewählten Schriften von John Stuart und Harriet Taylor Mill über die damalige gesellschaftspolitische Situation der Frauen in Europa by Sebastian Ketting
Cover of the book Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern by Sebastian Ketting
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Geschlecht by Sebastian Ketting
Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by Sebastian Ketting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy