Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen by Judith Heide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Heide ISBN: 9783638260992
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Heide
ISBN: 9783638260992
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut (1), Universität Potsdam (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Seminar: Spracherwerb 'Phonologie', Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats, das ich gemeinsam mit Hannah Wegner im Rahmen des Seminars 'Spracherwerb: Phonologie' gehalten habe. In dem Seminar ging es zunächst um die Sprachperzeption von Kleinkindern bevor dann zur frühen Sprachproduktion übergegangen wurde. Nachdem zuvor die Perzeption und Diskrimination auf Phonem- und Wortebene besprochen worden war, stellte unser Referat den Abschluss des Themenblockes zur Sprachperzeption dar. Ausgehend von dem Artikel von Kathy Hirsh-Pasek et al. haben wir die Ergebnisse von zwei Experimenten vorgestellt, die die Autoren zur Beantwortung der Frage, ob bereits Kleinkinder prosodische Markierungen syntaktischer Grenzen wahrnehmen können, durchgeführt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut (1), Universität Potsdam (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Seminar: Spracherwerb 'Phonologie', Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats, das ich gemeinsam mit Hannah Wegner im Rahmen des Seminars 'Spracherwerb: Phonologie' gehalten habe. In dem Seminar ging es zunächst um die Sprachperzeption von Kleinkindern bevor dann zur frühen Sprachproduktion übergegangen wurde. Nachdem zuvor die Perzeption und Diskrimination auf Phonem- und Wortebene besprochen worden war, stellte unser Referat den Abschluss des Themenblockes zur Sprachperzeption dar. Ausgehend von dem Artikel von Kathy Hirsh-Pasek et al. haben wir die Ergebnisse von zwei Experimenten vorgestellt, die die Autoren zur Beantwortung der Frage, ob bereits Kleinkinder prosodische Markierungen syntaktischer Grenzen wahrnehmen können, durchgeführt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bepreisung von Kohle-Forwards nach der Theorie der Lagerhaltung by Judith Heide
Cover of the book Das sozialkonstruktivistische Paradigma in der Lernbehindertenpädagogik by Judith Heide
Cover of the book Verbesserung der Schwimmtechnik Brustkraul in der Feinform by Judith Heide
Cover of the book Optimierung der Integration des externen Faktors bei der Dienstleistungsproduktion by Judith Heide
Cover of the book Jugend und Jugendkulturen im 20. Jahrhundert by Judith Heide
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Folgen und Prävention by Judith Heide
Cover of the book Herrschertode bei Widukind von Corvey Konrad I. und Heinrich I. by Judith Heide
Cover of the book Dehnen im Sport: Leistungssteigerung, Verletzungsprophylaxe und schnellere Regeneration ? - ein kritischer Überblick by Judith Heide
Cover of the book Communication Change in Eurostar by Judith Heide
Cover of the book 'Marinas dreissigste Liebe' von Vladimir Sorokin. Tabus in der russischen Literatur by Judith Heide
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft Societas Europaea (SE). Struktur und Bedeutung by Judith Heide
Cover of the book Terrorism as a tactic for successful warfare in the 21st century by Judith Heide
Cover of the book Ästhetische Gestaltungsmittel in 'Sunset Boulevard' von Billy Wilder by Judith Heide
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Asien, Indien und der Nahe Osten by Judith Heide
Cover of the book Kapitalflussrechnung: Aufbau/Struktur/Aussage nach HGB/IFRS by Judith Heide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy