Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht

Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklung, des aktuellen Stands und der Verfassungsmaeßigkeit des Fiskusvorrechts im geltenden Insolvenzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht by Andrea Nachtmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Nachtmann ISBN: 9783653983340
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Andrea Nachtmann
ISBN: 9783653983340
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Kunst ausgesetzt by Andrea Nachtmann
Cover of the book Health Communication by Andrea Nachtmann
Cover of the book Fractured by Andrea Nachtmann
Cover of the book Die Rolle des Strafrechts in Uebergangsprozessen ohne Uebergang by Andrea Nachtmann
Cover of the book Qualitaetsentwicklung an Waldorfschulen by Andrea Nachtmann
Cover of the book HR Policies and Maternal Labor Supply by Andrea Nachtmann
Cover of the book Die Stiftung auf Zeit und die Verbrauchsstiftung by Andrea Nachtmann
Cover of the book The Role of Computer Education in the Social Empowerment of Muslim Minority Women in Greek Thrace by Andrea Nachtmann
Cover of the book Wirtschaftsmacht Afrika by Andrea Nachtmann
Cover of the book Das betriebsverfassungsrechtliche Verbot parteipolitischer Betaetigung im Betrieb by Andrea Nachtmann
Cover of the book Die Partnerschaft im musikalischen Dialog by Andrea Nachtmann
Cover of the book Erinnerungsimplantate Der (Wieder-)Aufbau der Schloesser in Posen und Berlin im interdisziplinaeren Vergleich by Andrea Nachtmann
Cover of the book Subversion ou conformisme ? by Andrea Nachtmann
Cover of the book Musical Modernism in the Twentieth Century by Andrea Nachtmann
Cover of the book Creating Public Trust by Andrea Nachtmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy